|
Unter Federführung von Prof. Dr. Thomas Platz hat die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) die Leitlinie
„Therapie des spastischen Syndroms“ vollständig überarbeitet.
Sie richtet sich an neurologisch, neurorehabilitativ, neurochirurgisch und paraplegiologisch tätige Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten sowie an Patienten
mit Spastik und deren Angehörige.
|
Tisch ergo S 72
Der höhen- und neigungsverstellbare Sitz-Stehtisch ergo S 72 lässt sich flexibel überall da einsetzen, wo wechselnde Körperhaltungen gefordert
sind und verschiedene Personen den selben Tisch benutzen. Der Tisch ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.
Unser Angebot im Juni: 10 % Rabatt *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.06.2019 - 30.06.2019
|
Anzeige:

Zur zweiten Auflage der therapie on tour BOCHUM, Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation (06. und 07. September 2019),
wird das Kongressprogramm um Angebote für die Ergotherapie erweitert. Besondere Highlights: Zu den Referenten gehören Prof. Dr. Elke Kraus, Professorin für
Ergotherapie an der ASH Berlin sowie die Nationalspielerin im Rollstuhlbasketball und Ergotherapeutin Anne Patzwald. Speziell an den Nachwuchs richten sich
praxisorientierte Workshops der Kategorie Juniorclass.
|
Literatur: Aktuelle Neuerscheinungen
Theorie, Diagnostik und Therapie bei wechselndem Handgebrauch
Themenorientierte Begegnungsrunden für Senioren
Gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung zur Unterstützung von Gesundheit, Lernen und Verhalten - Ein Eltern-Kind-Programm nach Dorothea Beigel®
|
„Veränderungen müssen erlebbar werden. JETZT!“, sagt die Aktionsgruppe Therapeuten am Limit (TAL) und startet mit der #TourdeSpahn2019
eine weitere Fahrrad-Protest-Tour. Aus den Städten Frankfurt, Flensburg, Rostock und Hamburg tragen die Therapeuten ihre Forderungen direkt nach Berlin.
Die Aktion startet am 29.05. mit einer Demo in Wiesbaden und endet am 06.06.2019 vor dem Bundesministerium für Gesundheit.
Alle Therapeuten sind eingeladen, sich proaktiv zu beteiligen.
Foto: © Therapeuten am Limit
|

Die Deutsche Rheuma-Liga hat ihr Kinderbuch “Malus fantastische Hüte gegen verflixt blöde Rheumatage“ neu aufgelegt.
Die Hauptfigur Malu ist acht Jahre alt, von Rheuma betroffen, spielt Fußball und sammelt Hüte.
Das Buch für Kinder im Grundschulalter erzählt von Malu’s Erlebnissen und wie es seinen Alltag mit Rheuma bewältigt.
Foto: © ColindaDesign / Deutsche Rheuma-Liga
|
In Deutschland erleiden pro Jahr 270.000 Menschen einen Schlaganfall.
Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter.
Was die wenigsten wissen: Noch häufiger hinterlässt der Schlaganfall unsichtbare Folgen.
Die Auswirkungen für die Betroffenen sind nicht weniger tragisch, zudem weist die ambulante therapeutische Versorgung große Lücken auf.
Foto: © udra11 / Fotolia.com
|
AIREX Balance-Pad
Schult Koordination und Reaktion, Kraft, Gleichgewicht und Motorik.
Unser Angebot im Mai: 10 % Rabatt *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.05.2019 - 31.05.2019
|

Psychostimulanzien bei Kindern und Jugendlichen mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) werden immer seltener verordnet.
Zwischen 2009 und 2016 ging die Verordnungshäufigkeit von knapp 50 auf 44 Prozent zurück. Gleichzeitig ist die Bedeutung von Fachärzten aus der Kinder-
und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bei der Verordnung von Methylphenidat, dem am häufigsten verschriebenen Medikament dieser Gruppe, deutlich gewachsen.
Foto: © djama / Fotolia.com
|

Greifen, Halten, Öffnen und Schließen – die Funktionen einer menschlichen Hand sind ein komplexes Zusammenspiel aus Muskeln, Knochen und Nervenfasern.
Durch Erkrankungen wie Muskelschwäche, Spastik oder motorische Defizite kann die Funktionalität der Hand gestört sein.
An der Universität Stuttgart wurde nun ein Hand-Exoskelett entwickelt, mit welchem die Greif-Fähigkeit einer gelähmten Hand wiederhergestellt werden kann.
Foto: © Universität Stuttgart
|