|

Wie gestalten pflegende Angehörige ihren Alltag unter verschiedenen Voraussetzungen? Welche Strategien haben sie entwickelt, um die Pflege zu bewältigen?
Mit diesen Fragen haben sich Wissenschaftlerinnen der TH Köln, der Universität Duisburg-Essen und der Fachhochschule Bielefeld in einem gemeinsamen Forschungsprojekt beschäftigt.
Dabei erarbeiteten Sie typische Bewältigungsmuster der Pflegenden und konnten zeigen, wie wichtig zentrale Unterstützungsangebote der Kommunen sind.
Foto: © Alexander Raths / Fotolia.com
|
Der Präventionsradar 2018 der DAK-Gesundheit zeigt:
Fast jeder dritte Schüler leidet unter Schlafstörungen. Die Hälfte der Schüler fühlt sich tagsüber erschöpft und klagt über Müdigkeit.
Insbesondere ältere Schüler schlafen zu wenig.
So berichten Neunt- und Zehntklässler von im Durchschnitt nur rund sieben Stunden Schlaf pro Nacht.
Auch infolge des Schlafmangels leiden Schüler verstärkt unter Stress.
Der Präventionsradar belegt den Zusammenhang zwischen Schlafmangel und den stark erhöhten Bildschirmzeiten der Schüler:
Viele sitzen mehr als vier Stunden täglich vor Fernseher, Smartphone oder Tablet. Knapp ein Fünftel zeigt depressive Symptome.
|
Es rauscht, es pfeift, es zischt: das berüchtigte Klingeln im Ohr.
Tinnitus ist eine Störung der Hörfunktion, bei der Betroffene Geräusche wahrnehmen, die nicht auf ein äußeres Schallereignis zurückgehen.
Eine Arbeitsgruppe aus der Marburger Psychologie testet im Rahmen der sogenannten ToNe-Studie, ob ein Neurofeedbacktraining
Tinnitus-Betroffenen helfen kann, die Belastungen durch Phantomgeräusche zu vermindern.
Foto: © Liv Betker
|
EBBS - Ergotherapeutisches Befund Baukastensystem
Schwerpunkt: ambulante und teilstationäre Ergotherapie
Handbuch + Befundbögen und Arbeitsblätter zum Ausdrucken auf CD
Für 29,99 EUR statt sonst 34,99 EUR *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.02.2019 - 28.02..2019
|
Anzeige:

Die Behandlung von Schlaganfallpatienten, tiergestützte Therapie oder Lernstrategien – das Programm der therapie Leipzig (07. bis 09. März 2019) verspricht eine vielseitige Fortbildung für Ergotherapeuten. Mehr als 90 Seminare und Workshops werden für die Berufsgruppe angeboten und zahlreiche Aussteller zeigen neue Produkte und Behandlungstrends. Getreu dem Motto „Für Therapeuten, die mehr wollen“ werden im Programm vor allem die Schnittstellen zu anderen Therapiebereichen, wie z.B. der Physio- und Sporttherapie oder Neurologie abgebildet.
|
Anzeige: 
„Rehago“ motiviert halbseitig gelähmte Menschen mit einem Virtual Reality Training dazu, regelmäßiger und häufiger zu trainieren und an ihre Leistungsgrenzen zu gehen.
Das Training basiert auf der Methode der Spiegeltherapie mit dem Ziel, durch Spaß am Spiel die Gesamttherapiedauer zu verkürzen, zu mehr Selbständigkeit zu verhelfen und einen schnelleren Wiedereinstieg ins eigenständige Leben zu ermöglichen.
Foto: © ReHub GmbH
|
Wie auch aus dem jüngst veröffentlichten BARMER-Report hervorgeht, steigt der Bedarf an Heil- und Hilfsmitteln generell mit dem Lebensalter stetig an.
Der entgegengesetzte Trend zeigt sich bei der Ergotherapie. Hier bekommen fünf- bis neunjährige Jungen mit Abstand die meisten Leistungen.
Warum vor allem Jungen ergotherapeutische Leistungen erhielten, sei ebenso eine Frage für weitere Analysen wie die regionalen Kostenunterschiede.
So variieren die Ergotherapie-Ausgaben im Jahr 2017 je BARMER-Versicherten zwischen 9,02 Euro in Bremen und 19,14 Euro in Sachsen. Das entspricht einem Unterschied um 112 Prozent.
|
Literatur: Aktuelle Neuerscheinungen
Bauliche Maßnahmen unter Berücksichtigung komplexer Gesundheitsprobleme
Kundenorientierung in Gesundheitsberufen
Ergänzungmaterial zu Handeln ermöglichen - Trägheit überwinden (Action over Inertia)
Diagnostik und Therapie in Klinik und Praxis
|
Deutsche Kinder und Jugendliche bewegen sich deutlich weniger als Gleichaltrige in vielen anderen Ländern.
Das zeigt eine weltweite Untersuchung der Active Healthy Kids Global Alliance, die rund 50 Staaten ein „Bewegungszeugnis“ ausgestellt hat.
Mit dreimal Note 4- ist Deutschland versetzungsgefährdet, gleichwohl hierzulande gute Rahmenbedingungen und Bewegungsangebote gegeben sind.
Foto: © corepics / Fotolia.com
|
Fibi Freunde Spiel
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Kinder ab 8 Jahren. Auf 120 Karten gibt es Übungen als Grundlage für mehrere Spielvarianten. Die Karten sind mit einem Farbkreisel und dem Anleitungsheft in einer stabilen Box untergebracht.
für 27,- EUR statt sonst 30,- EUR *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.01.2019 - 31.01.2019
|