|
Für Schmerzexperten in Pflege- und Gesundheitsberufen
Lateinisch - Deutsch, Deutsch - Lateinisch
40 Vorlagen zum Ausmalen mit unterhaltsamen Aktivierungsvorschlägen!
Schwerpunkt Ergotherapie
|
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Das ergoXchange-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest
und besonders in diesen Zeiten ein gesundes
sowie erfolgreiches neues Jahr 2021.
|

Körperliche Aktivität macht glücklich und ist wichtig, um auch psychisch gesund zu bleiben.
Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Zentralinstituts für
Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim untersuchten, welche Hirnregionen dabei eine zentrale Rolle spielen.
Die Ergebnisse zeigen, dass schon Alltagsaktivitäten wie Treppensteigen einen deutlichen Nutzen für das
Wohlbefinden haben, insbesondere auch bei Menschen, die anfällig für psychiatrische Erkrankungen sind.
Foto: © Markus Breig, KIT
|

Senioren, die schon etwas schwächer oder gebrechlich sind, sind oftmals sturzgefährdet.
Das Projekt FRADE des Fraunhofer-Centers AICOS in Porto bietet wirksame Hilfe bei der Prävention.
Eine sensorbasierte Analyse der Bewegungsabläufe dient als Basis für ein individuelles Trainingsprogramm.
Wenn es tatsächlich zu einem Sturz kommt, sendet das System eine Alarm-SMS an die Pflegekraft.
So führt das Konzept die verschiedenen Aspekte, die mit der Sturzgefahr bei älteren Menschen verbunden sind, zusammen.
Foto: © Fraunhofer AICOS
|

Veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungstermine jetzt noch zu besonders günstigen
Konditionen!
Bis zum 31. Dezember 2020 erhalten Sie auf die Buchung von Einzeleinträgen
im ergoXchange-Veranstaltungskalender
sowie Referenznummern für 5, 10 oder 20 Veranstaltungseinträge 20 % Rabatt.
Tragen Sie Ihre Fortbildungen und Seminare gleich online in unseren Kalender ein.
|
Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin führt mit Unterstützung durch SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) aktuell eine wissenschaftliche Studie zur Zusammenarbeit von Therapieberufen (Physio-, Ergotherapie und Logopädie) und der sogenannten organisierten Selbsthilfe durch. Ziel ist es, die bisher wenig bekannten Kooperationsbeziehungen der Selbsthilfe mit den Gesundheitsfachberufen / Heilmittelerbringer*innen zu erforschen. Die Onlinebefragung ist bis zum 31.12.2020 geschaltet.
|
Literatur: Aktuelle Neuerscheinungen
Gesammelte Schriften
40 Vorlagen zum Ausmalen mit unterhaltsamen Aktivierungsvorschlägen!
Medizinische Aufklärungsbögen in Leichter Sprache
Fallbeispiel Aufmerksamkeit
|

Zwischen fünf und zehn Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS).
Etwa 40.000 Kinder pro Jahrgang sind davon betroffen. Die massiven Schwierigkeiten beim Erlernen der Schriftsprache
überschatten bei vielen den Schulalltag. Ihr Selbstbewusstsein leidet so, dass sie oft die Lust am Lernen verlieren.
Um Betroffenen zu helfen, hat ein Tübinger Forschungsprojekt die Lernapp „Prosodiya“ für Tablets und Smartphones entwickelt.
Foto: © Tübinger Institut für Lerntherapie (TIL)
|

Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen.
Das zeigt eine neue Studie von Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
Die Forscher hatten die Versuchsteilnehmerinnen und -teilnehmer eine Woche Übungen ausführen lassen,
die die Verspieltheit der Personen anregen sollten. Das Ergebnis: Die Eigenschaft lässt sich damit trainieren –
und das verbessert zugleich die Stimmung.
Foto: © Thommy Weiss / pixelio.de
|
Produkte des Herstellers eigne®
- Hand-Ü-Bretter für verschiedene Anwendungsbereiche
- Geniala - die Flaschenöffnerin
Unser Angebot im November: *
10 % Rabatt auf alle Artikel des Herstellers eigne® - Die Ideenwerkstatt
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.11.2020 - 30.11.2020
|