|
„Unser Papa war ein absoluter Familienmensch und immer für uns da. Wir konnten ihn mit jeglichen Fragen löchern und er war die Geduld in Person […] Aber so sollte es nicht bleiben…“ So beginnen Ronja und Madita ihren Erfahrungsbericht. Als ihr Vater mit 54 Jahren an Frontotemporaler Demenz erkrankt, sind die beiden gerade mal 19 und 21 Jahre alt. Zusammen mit einer Gruppe junger Erwachsener, die jeweils ein demenzerkranktes Elternteil haben, hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft die Broschüre „Du bist nicht mehr wie früher“ entwickelt, die in dieser Situation Hilfestellung gibt.
Foto: © Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
|
Das verwüstete Ahrtal, ein zerbeultes Auto, ein Verletzter – Erinnerungen an traumatische Erlebnisse lassen sich kontrollieren, indem man die aufkommenden Bilder gezielt unterdrückt. Bislang war jedoch unklar, was dabei mit der Erinnerung passiert und wie sich der Prozess im Gehirn widerspiegelt. WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) haben nun gezeigt: Die Spuren im Gedächtnis verblassen – sie können bei erneutem Abrufen der Szenen weniger stark reaktiviert werden. Foto: © vegefox.com/stock.adobe.com
|
Computertrainings von Preier Neurosoft Die Programme bieten ein Training verschiedener kognitiver Bereiche, die in der klinischen Praxis häufig beeinträchtigt sind oder einen hohen Alltagsbezug haben.
Unser Angebot im Juli und August: 10 % Rabatt auf alle Programme von Preier Neurosoft *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.07.2022 - 31.08.2022
|
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Federführung der medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Frage, ob die Feldenkrais-Methode bei Störungen der Beweglichkeit helfen kann. Vorläufiges Ergebnis: Wegen der schlechten Evidenzlage konnten die Expertinnen und Experten nur bei Betroffenen der Parkinsonkrankheit sowie bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich eine Nutzenaussage ableiten. Hier findet sich jeweils ein Anhaltspunkt für einen Nutzen der Feldenkrais-Methode im Vergleich zur betreffenden Vergleichstherapie.
|
Das erfolgreiche Nikitin-Material erstrahlt in neuem Glanz: Die 11 Lernspiele wurden inhaltlich überarbeitet und sind ab sofort im neuen Look erhältlich.
Mit der hochwertigen Lernspielreihe für Klein und Groß werden viele Fähigkeiten wie Konzentration, Beobachtungsgabe und Wahrnehmung gefördert. Die Spiele beginnen ganz leicht und werden dann kniffliger. Egal ob zu Hause, im Kindergarten, der Vorschule oder im Therapiebereich - die Nikitin-Spiele bereiten allen Altersgruppen Freude!
|
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Federführung des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) die Frage, welche Maßnahmen einer sozialen Isolation und Einsamkeit im Alter vorbeugen oder entgegenwirken könnten. Vorläufiges Ergebnis: Die große Heterogenität und methodische Einschränkungen der vorliegenden Studien lassen keine eindeutigen Aussagen zu der Frage zu, welche Maßnahmen sicher helfen. Für drei Ansätze gibt es jedoch Anhaltspunkte für einen positiven Effekt. Foto: © panthermedia.net / xload
|
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein digitales Informationsportal zu Gesundheits-Apps für alle Interessierten geöffnet. Der KV-App-Radar ist seit November 2020 online. Bislang war die umfassende Nutzung der Website lediglich registrierten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen vorbehalten. Ab sofort haben alle Interessierte die Möglichkeit, nach sämtlichen in App-Stores gehosteten Gesundheits-Apps und DiGA zu recherchieren sowie sich zu verwandten Themen und Funktionen der jeweiligen Anwendung zu informieren.
|
Ab Juli 2022 müssen die Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen an Privatschulen in Rheinland-Pfalz kein Schulgeld mehr zahlen. Das Land übernimmt die Kosten der momentan 940 Ausbildungsplätze und zahlt den Schulen eine monatliche Pauschale von 400 Euro pro Ausbildungsplatz. Dafür stehen im Haushalt für dieses Jahr 2,2 Millionen Euro zur Verfügung. 4,5 Millionen Euro sind es im Jahr 2023. Foto: © Racle Fotodesign / Fotolia.com
|
softX® Koordinationswippe für AIREX® Balance-Pad Die softX® Koordinationswippe ist eine ideale Ergänzung zum Gleichgewichtstraining in Verbindung mit dem AIREX® Balance-Pad und Balance-Pad Elite.
Unser Angebot im Juni: 15 % Rabatt *
* Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 01.06.2022 - 30.06.2022
|
Die Impfpflicht gegen das Coronavirus für bestimmte Berufsgruppen bleibt bestehen. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit am 19. Mai veröffentlichtem Beschluss (1 BvR 2649/21) entschieden und damit eine Verfassungsbeschwerde zahlreicher Betroffener zurückgewiesen. Der Schutz vulnerabler Gruppen wiege schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte. Foto: © Gerd Altmann / pixelio.de
|