Rezensent: Cela, Sandra
Rezension zur 11. Auflage 2004Als Ergotherapeutin stehe ich manchmal vor verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, die mir und den Eltern Probleme bereiten damit richtig umzugehen.
Manchmal sind es sehr aggressive Handlungen, extremes Herumblödeln oder Trotz, sowie eine nicht sichtbare unverständliche Angst und Schüchternheit.
In diesem Buch werden insgesamt 37 Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern behandelt.
Jede Auffälligkeit wird unterteilt drei Hauptabschnitte in:
- Wahrnehmen und bewerten
- Zuordnen und Verstehen
- Lösungen anregen und möglich machen
Mir haben besonders die Kapitel über Aggressivität, Anstrengungsunwilligkeit, Autistische Störungen, ADS, Daumenlutschen, Eifersucht, Rechenschwäche, Einnässen, Schulangst, Lügen, Sprachstörungen, Tagträumen und Trotz gefallen.
Sie haben mir weitergeholfen, zu verstehen warum das jeweilige Kind so reagiert und welche Möglichkeiten mir offen stehen dem behutsam und sicher entgegenzutreten.
Die Autoren, beide reich an Erfahrung im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und ausgebildet als Familien und Gesprächstherapeuten, haben mit diesem Buch ein leicht verständliches Nachschlagewerk geschrieben.
Verwenden können es vor allem Eltern, Erzieher, Lehrer, Therapeuten und Interessierte, welche sich einen Überblick über die jeweilige Problematik verschaffen wollen.
Mir hat dieses überaus praktische Handbuch gezeigt, das es wichtig ist Kinder zu beobachten um sie zu verstehen und ihnen helfen zu können.
Auch in Zukunft werde ich dieses ausgezeichnete Buch benutzen, und an Eltern und Erzieher weiterempfehlen.
Meiner Meinung nach kann es helfen Barrieren zwischen den Kindern und den oft "genervten" und entkräfteten Erwachsenen zu brechen, und so einen Weg bahnen, das beide Seiten gemeinsam eine akzeptable Lösung finden.