|
„Ganz schön schräg“
Förderung beim Erlernen der Schräge - Praxisbuch für Therapie und Pädagogik
Preis | EUR 21,95 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Lieferstatus | Innerhalb weniger Tage lieferbar |
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands
Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei.
Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 3,50.
Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.
Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen,
fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der
Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.
Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.
Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
|
Dieses Buch enthält eine reichhaltige Ideensammlung sowie 90 Zeichenvorlagen für ErgotherapeutInnen und angrenzende Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten, die Schwierigkeiten mit der Erfassung und Wiedergabe der Schrägen haben.
In der Übungsform Parcours wird im Sinne des „Ravensburger Therapiekonzepts“ parallel über die Kombination von Groß-, Fein- und Grafomotorik in kleinen Spielhandlungen, wie z.B. „Raumfahrt“, „Almauftrieb“, „Pyramidenbau am Nil“ etc., die Schräge mit dem Kind erarbeitet. Das „Ravensburger Therapiekonzept“ wird beschrieben, damit die Umsetzung problemlos möglich ist. Zur Verdeutlichung dieser Arbeitsform sind fünf Stundenbeispiele dargestellt, und viele weitere Ideen zur eigenen kreativen Kombination und Umsetzung in der Therapie und Förderung werden beschrieben.
Mit den Zeichenvorlagen wird die durch Körper-, Raum- und Objekterfahrung erfasste Schräge über das häufige Zeichnen von Schrägen, Dreiecken und Zickzack-Mustern auf das Papier übertragen.
Die kreativen Anwendungsmöglichkeiten der Zeichenvorlagen werden beschrieben, damit das Kind über vielfältige Wiederholungen die grafomotorische Grundlage erarbeitet, um in der Schule Buchstaben wie A, K, M, N, R, V, W, X und Z sowie Zahlen mit Schrägen wie 1, 4 und 7 schreiben lernen zu können.
Die systematisch aufbauenden Zeichenvorlagen sind im Schwierigkeitsgrad ansteigend und bewusst neutral gehalten, damit sie zu jeder Spielgeschichte passen.
Zunächst enthält das Buch grundlegende Informationen darüber, welche Voraussetzungen zur Wahrnehmung der Schrägen notwendig sind, wie diese durch Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen beeinträchtigt sind und gefördert werden können.
Im Weiteren wird beschrieben, in welchem Alter Erfahrungen zu Schrägen gemacht und wie diese in der Malentwicklung vom Kind umgesetzt werden.
Sonstiges
Beigabe: 90 Übungsblätter auch als Download
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: |
|
(0) |
4 Sterne: |
|
(0) |
3 Sterne: |
|
(0) |
2 Sterne: |
|
(0) |
1 Stern: |
|
(0) |
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
|
Herstellerangaben gemäß GPSR:
verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG Schleefstraße 14 D-44287 Dortmund E-Mail: info@verlag-modernes-lernen.de
|
|
Buch-Tipp
|
Ernst Reinhardt Verlag, 2016 |
|