|
„Hausaufgaben, oh ja!“
Begleitende häusliche Trainingsaufgaben zur Unterstützung der Behandlung und Entwicklung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
1. Auflage, 2021, 116 Seiten, Groß-Format DIN A4, Ringbindung
|
ISBN | 978-3-8080-0904-8 |
Autor | Marten-Öchsner, Ulrike |
Verlag | Verlag Modernes Lernen |
Zielgruppe | von 4-10 Jahren |
Sonstiges | Beigabe: Vorlagen zusätzlich als Download |
Maße | G: 0,55 kg |
Preis | EUR 29,80 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Lieferstatus | Produkt ist sofort lieferbar |
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands
Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei.
Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.
Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.
Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen,
fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der
Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.
Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.
Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
|
Der therapeutische Alltag ist geprägt von Planung, Therapie, Beratung, Termindruck und hohen Erwartungen auf Seiten der Eltern, der behandelnden Ärzte und der Kostenträger. Die Therapie muss professionell, effektiv und vor allem erfolgreich sein.
Die häuslichen Übungen und das regelmäßige häusliche Training sind ein wesentlicher Baustein in der Behandlung von Kindern und müssen die Therapie kontinuierlich begleiten. TherapeutInnen sind auf der Suche nach Vereinfachungen sowie praktischen und alltagstauglichen Lösungen, um all diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Dieses Arbeitsmaterial bietet einen Fundus an häuslichen Trainingsaufgaben und Übungen, die den verschiedenen Behandlungsschwerpunkten zugeordnet sind. So können die behandelnden TherapeutInnen schnell und unkompliziert bereits zu Beginn oder am Ende der Therapieeinheit eine „Hausaufgabe“ auswählen, die zu Inhalt und Therapieziel der Behandlungseinheit passt. Lediglich das aktuelle Datum ist einzutragen, und schon kann das Arbeitspapier vom Kind in Empfang genommen und in der Hausaufgaben-Mappe abgeheftet werden. Die angefügte Wochenübersicht ermöglicht es dem Kind (oder ggf. den Eltern), das absolvierte Training zu dokumentieren.
Das Kind hat die Möglichkeit, durch das Eintragen eines Smileys eine kurze Reflexion und Bewertung der eigenen Übungseinheit vorzunehmen. So lernt das Kind, seine Aktivitäten und Betätigungen bewusst zu beobachten, einzuschätzen und mit Hilfe eines Symbols zum Ausdruck zu bringen. Den TherapeutInnen bietet sich dadurch die Möglichkeit, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen und die Erfolge oder auch die Schwierigkeiten genauer zu ermitteln und ggf. individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Das Arbeitsmaterial umfasst 5 Behandlungsschwerpunkte. Diese sind Wahrnehmung, Bewegung/Koordination, Manipulation/Feinmotorik/Grafomotorik, Planung/Handlung und Kognition/Aufmerksamkeit. Innerhalb dieser Schwerpunkte sind die Arbeitsblätter alphabetisch geordnet, um das Zurechtfinden zu erleichtern.
Zwei Varianten für Blanko-Arbeitsblätter ermöglichen es den TherapeutInnen, individuelle Aufgaben zu notieren bzw. die Sammlung mit eigenen Ideen zu erweitern und zu verbessern.
Das Arbeitsmaterial eignet sich für die Bereiche Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Kindergarten, Vorschule und Grundschule. Darüber hinaus bietet es Eltern, die ihr Kind sinnvoll anregen, unterstützen und begleiten möchten, ein Sammelwerk an lebensnahen und praktikablen Ideen und Vorschlägen.
Sonstiges
Beigabe: Vorlagen zusätzlich als Download
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: |
|
(0) |
4 Sterne: |
|
(0) |
3 Sterne: |
|
(0) |
2 Sterne: |
|
(0) |
1 Stern: |
|
(0) |
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
|
|
|
Buch-Tipp
|
Springer-Verlag GmbH & Co. KG, 2020 |
|