Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Pädiatrie >> Praxis TEACCH: Neue Materialien zur Förderung der Sozialen Kompetenz
 
Praxis TEACCH: Neue Materialien zur Förderung der Sozialen Kompetenz

Praxis TEACCH: Neue Materialien zur Förderung der Sozialen Kompetenz

3. Auflage, 2019, 128 Seiten, Ringbindung

ISBN978-3-938187-80-7
AutorenHäußler, Anne | Tuckermann, Antje | Lausmann, Eva
ReihePraxis TEACCH
VerlagVerlag Modernes Lernen
MaßeL: 23 cm / B: 16 cm / G: 0,40 kg

PreisEUR 17,90 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 3,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Dieser Band stellt den zweiten Teil einer Reihe praxisorientierter Hilfen zum TEACCH-Ansatz dar.
Im Rahmen ihrer therapeutischen und beratenden Tätigkeit sowie in den Fortbildungen begegnen die Autorinnen vielfältigen Fragen von Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen. Diese Fragestellungen und Probleme greifen die Autorinnen auf, und behandeln in ihrer Reihe eben diese Themen, welche die Praktiker bewegen.

Die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Bände beschäftigen sich mit konkreten Anwendungsbereichen und Fragestellungen und vertiefen jeweils ganz unterschiedliche Aspekte des TEACCH-Ansatzes. Das Anliegen der Autorinnen ist es, einzelne Elemente aus dem komplexen heilpädagogisch-therapeutischen Ansatz „TEACCH“ unter die Lupe zu nehmen und gezielte Hilfen für die praktische Umsetzung zu geben.
Durch die vielen farbigen Abbildungen werden die Beispiele anschaulich und konkret.

Dieser zweite Band versteht sich als Ergänzung zum Buch „SOKO Autismus“ (Häußler et al., 2003). Hier finden Leser weitere praxiserprobte Anregungen zur Gestaltung von Spielen und Aktivitäten zur Förderung sozialer Kompetenzen. Die Autorinnen greifen auf ihre einzeltherapeutische sowie gruppenpädagogische Arbeit zurück. Es findet sich eine Fülle von Spielideen, Materialien und Hinweisen zur Materialgestaltung einschließlich direkt nutzbarer Kopiervorlagen. Darüber hinaus stellen die Autorinnen einen Leitfaden zum Aufbau einer SOKO-Gruppe sowie Formulare für die Ziel- und Förderplanung zur Verfügung.

Zielgruppe dieses Bandes sind Personen, die Spiel- und Gruppensituationen für Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung gestalten.

Weitere Bände widmen sich unter anderem folgenden Themen:
- Rund um Haus und Garten
- Den Umgang mit dem Plan unter die Lupe genommen
- TEACCH in der Regelschule
- Informelle Förderdiagnostik: Ansätze für eine Förderung entdecken


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Verlag Modernes Lernen" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Pädiatrie" auflisten.

Buch-Tipp

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

nach oben scrollen