|
Handrehabilitation - Band 2: Verletzungen
Für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten
2., überarb. u. erw. Auflage, 2013, 654 Seiten, 350 Abb., Softcover
|
ISBN | 978-3-540-38915-6 |
Autoren | Breier, S. | Diday-Nolle, A.P. | Saur, I. | Reiter Eigenheer, A. | Waldner-Nilsson, Birgitta |
Reihe | Handrehabilitation
|
Verlag | Springer-Verlag GmbH & Co. KG |
Maße | G: 1,30 kg |
Preis | EUR 84,99 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Lieferstatus | Innerhalb weniger Tage lieferbar |
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands
Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei.
Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 3,50.
Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.
Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen,
fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der
Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.
Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.
Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
|
Für Sie als angehende oder praxiserfahrene Handtherapeutin unentbehrlich – das Lehrbuch und Nachschlagewerk, in der 2. Auflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu sind u.a. die physiotherapeutischen Therapieansätze, die in mehreren Kapiteln mit einbezogen werden.
Was muss ich als TherapeutIn im postoperativen bzw. konservativen Management in welcher Reha-Phase tun? Das „Hand-Buch" beantwortet im 2. Band (aufbauend auf den Grundlagen-Kapiteln im 1. Band) alle Ihre Fragen zu Verletzungsmechanismen und -folgen, den geeigneten Therapiemöglichkeiten und der handtherapeutischen Behandlungsplanung und –durchführung. Das Autorenteam vermittelt Ihnen das nötige reichhaltige Praxis-Know-how zur Befundung und Behandlung - konkret in Band 2: Überlegungen zur psychologische Bedeutung der Hand (Reaktionen des Patienten auf eine eingeschränkte Handfunktion), Fingergelenkverletzungen, Frakturen der Phalangen usw., Bandverletzungen im Handgelenkbereich, distale Unterarmfrakturen, Verletzungen der Beuge- und der Strecksehnen, periphere Nervenläsionen, Verbrennungen und Verbrühungen, Amputationen.
Inhalt
- Psychologische Bedeutung der Hand – Reaktionen auf eine Verletzung oder Erkrankung
- Fingergelenkverletzungen
- Frakturen der Phalangen, der Mittelhandknochen und des Karpus
- Bandverletzungen im Handgelenkbereich
- Distale Unterarmfrakturen
- Verletzungen der Beugesehnen
- Verletzungen der Strecksehnen
- Periphere Nervenläsionen
- Verbrennungen und Verbrühungen der Hand
- Amputationen im Bereich der Finger und von Teilen der Hand
- Anhang: Abkürzungen und Synonyme, Sachverzeichnis
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: |
|
(0) |
4 Sterne: |
|
(0) |
3 Sterne: |
|
(0) |
2 Sterne: |
|
(0) |
1 Stern: |
|
(0) |
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
|
Herstellerangaben gemäß GPSR:
Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 D-69115 Heidelberg E-Mail: ProductSafety@springernature.com
|
|
Buch-Tipp
|
Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 2017 |
|