Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Geriatrie >> Basale Stimulation® - Das Handbuch
Basale Stimulation® - Das Handbuch

Basale Stimulation® - Das Handbuch

1. Auflage, 2019, 624 Seiten,

ISBN9783456857015
AutorenFröhlich, Andreas | Mohr, Lars | Zündel, Matthias
VerlagHogrefe Verlag
MaßeG: 1,20 kg

PreisEUR 49,95 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Das Handbuch „Basale Stimulation®“ vermittelt die theoretischen Grundlagen, Grundsätze und Ziele der Basalen Stimulation mit interdisziplinärer, Berufsgruppen übergreifender Ausrichtung und einer ausgearbeiteten konzeptionellen und didaktischen Struktur.

Das Herausgeber- und Autor*innenteam stellt im Lehrbuch „Basale Stimulation®“ grundlegend einen theoretischen Bezugsrahmen der Basalen Stimulation anschaulich, verständlich und umfassend dar, indem es
  • den Gegenstand benennt und klärt
  • Grundkonzepte benennt und klärt: Lebensthemen, -ziele; Lebenskräfte/-motive sowie das Hexagon der Lebensentwicklung und die Konzepte elementarer Wahrnehmung, Wahrnehmungsbereiche und der Orientierungsräume
  • Adressaten benennt, wie Patienten, Klienten, Bewohner, Angehörige und Besonderheiten der Entwicklung entlang der Lebensspanne skizziert vom Frühchen bis zum alten Menschen
  • Akteure benennt, wie Pflegenden, Heilpädagogen und Therapeuten
  • Prozesse identifiziert, wie z.B. erstens Wahrnehmen/Einschätzen/Assessment mithilfe der Sensobiografie, zweitens Phänomene, Fähigkeiten/Capabilities und Entwicklungspotenziale erkennt, drittens Ziele vereinbart, viertens Handlungen, Werkzeuge, Skills/Fertigkeiten, Techniken, Kompetenzen benennt und plant und fünftens den Prozess bewertende Evaluationen anführt
  • Handlungsfelder und Settings beschreibt, wie z.B. Kita, Altenpflege, Akutpflege, Intensivstation u.a.
  • Rahmenbedingungen ethischer, ökonomischer und rechtlicher [Inklusion] Natur benennt
  • sich leserorientiert zeigt und die Inhalte der Fort- und Weiterbildung abdeckt
Dieses Buch richtet sich an:
Fachpflegende für Basale Stimulation, Pflegende, Pflegelehrende, Heilpädagogen, Ergo-, Physiotherapeuten, Motopäden.


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Hogrefe Verlag" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Geriatrie" auflisten.
Existenzgründungsseminar

Artikel-Suche

Suchbegriff:
 

Suchen in:





Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Buch-Tipp

Schulz-Kirchner Verlag, 2021

nach oben scrollen