Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Neurologie >> Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen
 
Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen

Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen

1. Auflage, 2018, 192 Seiten,

ISBN9783456857794
AutorPreissner, Katharine
ReiheLeitlinien der Ergotherapie
VerlagHogrefe Verlag
MaßeG: 0,60 kg

PreisEUR 39,95 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Band 8 aus der Buchreihe „Leitlinien der Ergotherapie“ - evaluiert die Bedürfnisse der Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen und interveniert, um ein individuelles alltägliches Handeln möglich zu machen.

Dieses Buch richtet sich an:
Ergotherapeuten in Praxis, Lehre und Wissenschaft.

Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen. Einer von ihnen war Stephen Hawking, ein Genie von explosiver Geisteskraft. Er stemmte sich mit allen Mitteln gegen die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine der Erkrankungen im Formenkreis einer neurodegenerativen Erkrankung und scheute dabei auch nicht das Rampenlicht. Ergotherapie evaluiert die spezifischen Bedürfnisse des Klienten und interveniert, um ein individuelles alltägliches Handeln möglich zu machen. Die Leitlinie umfasst:
  • Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie
  • Überblick zum Formenkreis der neurodegenerativen Erkrankungen
  • Ergotherapeutischer Prozess
  • Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz
  • Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung
  • Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz
  • Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache
Ergotherapeutische Interventionen unterstützen Menschen mit einer Beeinträchtigung, ihr Leben zuhause aktiv zu gestalten und ihre Potenziale voll auszuschöpfen.

Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft.

Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.

Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Mieke le Granse.


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Hogrefe Verlag" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Neurologie" auflisten.
Marketingbroschüre

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Buch-Tipp

nach oben scrollen