Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Allgemeine Themen >> Autofahren und kommunale Mobilität für ältere Menschen
 
Autofahren und kommunale Mobilität für ältere Menschen

Autofahren und kommunale Mobilität für ältere Menschen

1. Auflage, 2019, 176 Seiten,

ISBN9783456857916
AutorStav, Wendy
ReiheLeitlinien der Ergotherapie
VerlagHogrefe Verlag

PreisEUR 34,95 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 3,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Ergotherapeutische Interventionen dienen Mensch und Gesellschaft: Mobile Menschen nehmen teil an der Gemeinschaft, bleiben selbstständig und leben ein für sie bedeutsames Leben. Das Fachbuch (Band 15) aus der Buchreihe „Leitlinien der Ergotherapie“ beschreibt, wie die Ergotherapie dabei unterstützen kann.

Ältere Menschen im Straßenverkehr tragen ein erhöhtes Risiko, für sich und für andere. Das zeigt die Unfallstatistik. Ergotherapeutisches Wissen trägt dazu bei, Menschen die Teilhabe an der Gemeinschaft möglich zu machen: Ihre Interventionen richten sich demnach auch auf Menschen, deren Mobilität im Straßenverkehr beeinträchtigt ist und unterstützen sie hin zu einem selbstständigen kommunalen Leben.

Die Leitlinie umfasst:
  • Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie
  • Überblick zu Autofahren und kommunaler Mobilität
  • Ergotherapeutischer Prozess
  • Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz
  • Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung
  • Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz
  • Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache
Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft.

Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.

Dieses Buch richtet sich an:
Ergotherapeuten in Wissenschaft, Lehre, Forschung und Praxis.

Herausgeber: AOTA, Mieke le Granse


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Hogrefe Verlag" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Allgemeine Themen" auflisten.

Buch-Tipp

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

nach oben scrollen