Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Psychomotorik >> Psychomotorik in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Psychomotorik in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen

Psychomotorik in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen

1. Auflage, 2012, 160 Seiten, kartoniert

ISBN978-3-8248-0884-7
AutorenHefele, Albert | Eisenlauer, Jochen
ReiheSpektrum Ergotherapie
VerlagSchulz-Kirchner Verlag

PreisEUR 42,00 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Motorische Bewegungskompetenzen verbunden mit einem Zugewinn an Kraft und Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper sind in vielen Bereichen der Rehabilitation äußerst sinnvoll. Warum also nicht auch im Fachbereich der psychiatrischen Ergotherapie?

Handlungsfähigkeit und Inklusion des Klienten in die Gesellschaft sind oberste Ziele der Ergotherapie. Selbstwahrnehmung als Voraussetzung für soziale Interaktionen und damit Teilhabe an Normalität ist ein wichtiger Baustein der Psychiatrie.

Hier bietet der Einsatz der Psychomotorik nach neuesten Erkenntnissen viele Möglichkeiten:
  • Die Zusammenführung von körperlicher und geistiger Aktivität schafft (Selbst-) Wahrnehmung.
  • Die Psychomotorik ermöglicht einen völlig anderen Zugang zum Problem des Klienten, eine Variante zum ausdrucks- und kompetenzzentrierten Arbeiten in der ergotherapeutischen Psychiatrie.
  • Die Bedingungen für die Durchführung von psychomotorischen Behandlungsangeboten sind nahezu überall vorhanden.
  • Der finanzielle Aufwand ist gering.
Das Buch stellt neben der theoretischen Grundlage zur Wirkweise der Psychomotorik zahlreiche praxiserprobte Übungsserien dar, aus den Bereichen:
  • Aufwärmen - Aktivieren
  • Dehnen - Stretching
  • Gleichgewicht - Koordination
  • Kräftigung - Kraft
  • Kickboxen - Einzel- und Partnerübungen
  • Abwärmphase - Cool Down
Durch die klaren und reich bebilderten Anweisungen sowie die "Empfehlungen aus der Praxis" wird es auch nicht so sportlichen Therapeuten leicht­fallen, die einzelnen Übungsserien mit den Klienten gemeinsam zu erarbeiten.


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Schulz-Kirchner Verlag" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Psychomotorik" auflisten.
Existenzgründungsseminar

Artikel-Suche

Suchbegriff:
 

Suchen in:





Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Buch-Tipp

Schlütersche Fachmedien GmbH, 2022

nach oben scrollen