Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Ratgeber für Therapeuten, Angehörige und Patienten >> Schlaganfall - Verstehen – vorbeugen – behandeln
 
Schlaganfall - Verstehen – vorbeugen – behandeln

Schlaganfall - Verstehen – vorbeugen – behandeln

Was Betroffene, Angehörige und Therapeuten wissen sollten

1. Auflage, 2018, 64 Seiten, kartoniert

ISBN978-3-8248-1234-9
AutorGrötzbach, Holger
ReiheRatgeber
VerlagSchulz-Kirchner Verlag
MaßeG: 0,10 kg

PreisEUR 11,50 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 3,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Schlaganfälle stellen die Betroffenen und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen: Steht anfangs noch die Sorge um das Überleben im Vordergrund, benötigen sie später viel Kraft und Geduld für die Bewältigung der Schlaganfallfolgen. Die Rehabilitation des Schlaganfalls wird zudem von der Hoffnung auf eine Genesung und von Ängsten begleitet, dass sich die Schlaganfallfolgen entweder gar nicht oder nur teilweise zurückbilden. Mit dieser Angst ist die Sorge verbunden, zukünftig von der Hilfe der Angehörigen abhängig zu sein.

Der Ratgeber „Schlaganfall“ möchte dabei helfen, sowohl den Herausforderungen als auch den Ängsten zu begegnen. Dazu werden die Beeinträchtigungen als Folge eines Schlaganfalls erklärt und die Ursachen für einen Schlaganfall erläutert. Schließlich werden noch die medizinischtherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Im Einzelnen geht es darum,
  • die typischen Schlaganfallfolgen,
  • die häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall,
  • die Akutbehandlung des Schlaganfalls,
  • diejenigen Faktoren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Schlaganfall
  • auslösen, und
  • die therapeutischen Möglichkeiten, die zur Reduktion der Schlaganfallfolgen zur Verfügung stehen,
zu erläutern.

In der Diskussion der Schlaganfall-Risikofaktoren wird sich zeigen, dass der Schlaganfall meist kein Schicksal darstellt, das völlig überraschend auftritt. Er kündigt sich vielmehr durch einige Warnsignale an, die jedoch häufig in ihrer Bedeutung unterschätzt werden. Der Ratgeber „Schlaganfall“ hat daher auch die Ziele, nicht nur auf die Warnsignale aufmerksam zu machen, sondern auch Hinweise darauf zu geben, wie sich die Risikofaktoren minimieren lassen.


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Schulz-Kirchner Verlag" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Ratgeber für Therapeuten, Angehörige und Patienten" auflisten.
Gewusst wie. Erfolgreiches Marketing für Ihre Praxis im Heilmittelbereich

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Buch-Tipp

Verlag Modernes Lernen, 2020

nach oben scrollen