Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Geriatrie >> Annehmen und bewegt begleiten
Annehmen und bewegt begleiten

Annehmen und bewegt begleiten

Motogeragogik - ein ressourcen- und bewegungsorientierter Ansatz
1. Auflage, 2019, 176 Seiten, Klappenbroschur

ISBN978-3-8080-0843-0
AutorenRösner, Manuela | Apprich, Anna
VerlagVerlag Modernes Lernen
MaßeL: 23 cm / B: 16 cm /

PreisEUR 19,95 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Die Motogeragogik zeichnet sich durch eine ressourcenorientierte Vorgehensweise aus. Sie nimmt die gesamte Persönlichkeit des Menschen wahr und versteht Entwicklung als einen lebenslangen, aktiv zu gestaltenden Prozess. Diese Grundhaltung öffnet den Blick für die individuellen Kompetenzen und begibt sich auf die Suche nach den bestehenden und versteckten Ressourcen des Menschen.
Bestehende Ursprungskonzepte und Ansätze der Motogeragogik werden beleuchtet, um individuell Vorgehensweisen, Aktivierungsmöglichkeiten und bewegte Momente zu ermöglichen.

Die Autorinnen verstehen körperliche, emotional-soziale und kognitive Veränderungen, die bedingt sind durch den natürlichen Alterungsprozess oder aufgrund von Erkrankungen, als besondere Herausforderungen im Lebenslauf. Diese gilt es anzunehmen – sowohl von dem Betroffenen als auch von Familie, Betreuungskräften, MotopädInnen und MotologInnen.

Ausgehend von Fallbeispielen aus der Praxis werden in diesem Buch theoretische Hintergründe zu Demenz, Parkinson und Beeinträchtigungen der motorischen und sensorischen Kompetenzen aufgezeigt.
Vielfältige und abwechslungsreiche, auf das Individuum abgestimmte Methoden und Inhalte finden sich in den „Praxissplittern“ wieder, die auf jahrelanger Erfahrung der Autorinnen in der praktischen Arbeit fußen. Die Ideen sind vorrangig für Gruppen ausgelegt. Die Übertragung auf die Einzelarbeit ist teilweise möglich.

Hierbei stellt das Wissen um bewegte Biografie/Lebensläufe, Erfahrungen mit und um Bewegung, Beziehungsgestaltung einen wesentlichen Baustein dar, um dem Menschen annehmend begegnen und ihn bewegt begleiten zu können.


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Verlag Modernes Lernen" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Geriatrie" auflisten.
Marketingbroschüre

Artikel-Suche

Suchbegriff:
 

Suchen in:





Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Buch-Tipp

Schulz-Kirchner Verlag, 2021

nach oben scrollen