Was Patientinnen und Patienten über ihre Therapie denken, beeinflusst maßgeblich, wie gut sie wirkt. Positive Erwartungen stärken die Wirkung, negative können sie schwächen oder sogar Nebenwirkungen verstärken. Eine aktuelle Veröffentlichung in JAMA Insights zeigt, wie medizinisches Fachpersonal diesen Effekt gezielt nutzen kann. Die vorgestellten Kommunikationsstrategien lassen sich besonders gut in der ergotherapeutischen Arbeit umsetzen, denn dort stehen individuelle Ziele, Vertrauen und Beziehungsgestaltung längst im Fokus.
Foto: © Robert Kneschke / stock.adobe.com