Anzeigen:

Neuigkeiten

Alzheimer: Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

Alzheimer: Umgang mit herausforderndem Verhalten

Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientierungslosigkeit und die damit oft einhergehende Angst und Unsicherheit, zeigen Erkrankte häufig Verhaltensweisen, die sehr herausfordernd für Angehörige sein können. Besonders schwierig ist für viele der Umgang mit Aggressionen, die manche Erkrankte zeigen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gibt Tipps und Anregungen für den Umgang mit aggressiven Reaktionen bei Alzheimer.
Foto: © Nottebrock / Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Neuer Schlaganfall-Ratgeber "Wieder zu Hause"

Schlaganfall-Ratgeber: Wieder zu Hause Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten sind heute im Krankenhaus in der Regel bestens versorgt. Auch in neurologischen Rehakliniken sind alle Abläufe gut geregelt. Doch mit der Entlassung sind Betroffene weitgehend auf sich selbst gestellt. Deshalb sollten sie und ihre Angehörigen rechtzeitig Vorbereitungen für das "neue" Leben zu Hause treffen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat ihren Ratgeber "Wieder zu Hause" komplett überarbeitet und neu aufgelegt. Auf 32 Seiten gibt die kostenlose Broschüre wertvolle Tipps und Antworten auf viele Fragen, die sich Betroffenen und ihren Angehörigen oft erst nach dem Krankenhausaufenthalt stellen.  Foto: © Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Buch-Tipp
Arbeitsbuch Ergotherapie individualisiert gestalten
Produkt-Tipp
Tisch ergo SR 52

nach oben scrollen