|
Füße in guten Händen
Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate
Preis | EUR 94,99 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Lieferstatus | Innerhalb weniger Tage lieferbar |
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands
Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei.
Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.
Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.
Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen,
fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der
Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.
Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.
Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
|
Fußproblemen auf der Spur - nach dem Konzept der „Spiraldynamik“ „Füßiotherapie“ aus dem Hause Larsen – vierfarbig, mit hervorragenden Fotos. Sie lernen das Untersuchen und Behandeln nach dem Konzept der „Spiraldynamik“ kennen. Ihre Patienten lernen – auch präventiv – das Schicksal Ihrer Füße in die eigenen Hände zu nehmen. Sie begreifen die Dreidimensionalität stabiler Füße, die geniale Gewölbearchitektur und die Wirkung auf die gesamte Beinstatik. Dieses Buch überzeugt durch eine klare Systematik in allen Kapiteln: - 3D-Anatomie und Pathomechanik
- Diagnostik, z.B. programmierte Untersuchung
- Therapiestrategien, z.B. der „Spiraldynamik“-Fußplaner
- Patienteninformationen
- zahlreiche Übungen, gezeigt in über 200 Fotos
- Prävention
Profitieren Sie außerdem von einem zusätzlichen Kapitel zur operativen Versorgung von orthopädischen Fußproblemen mit dem Schwerpunkt der postoperativen Therapie. Damit die Füße Ihrer Patientinnen und Patienten wieder laufen lernen.
Rezensent: Jacob, Yvonne
Rezension zur 1. Auflage
Herr Dr. Larsen ist ärztlicher Leiter des medizinischtherapeutischen Instituts für Spiraldynamik an einer Züricher Privatklinik. Er ist Dozent und Autor von zahlreichen Fach- und Laienpublikationen.
Ich habe in meinem Leben wirklich schon sehr viele Bücher gelesen. Es war noch keines dabei, bei dem anstelle eines Vorwortes 12 falsche Aussagen (über Füße) und deren Konsequenzen stehen. Schon allein das machte mich neugierig. Wer hat es nicht schon gehört, daß das "Handtuchraffen mit den Zehen" eine gute Fußgymnastik ist? Daß das falsch ist und warum, wird ganz zu Beginn erläutert. Das Inhaltsverzeichnis ist - für mich auch neu - zweigeteilt: für Schnellsucher und Detailsucher.
Der erste große Abschnitt des Buches "Füße leben gefährlich" klärt uns über die Entstehung von Problemfüßen und Fußproblemen auf und erläutert uns das geniale Konstruktionsprinzip unserer Füße. Herr Larsen zeigt uns in übersichtlicher Weise Schritte der programmierten Diagnostik - beginnend bei den ersten Alarmzeichen verschiedener Beschwerden bis hin zur Feindiagnostik. Besonderes Augenmerk liegt auf der Anamneseerhebung, da es wesentlich ist, fußrelevanten Grunderkrankungen und eventuellen Risikofaktoren auf die Spur zu kommen. Die Punkte der Untersuchung, wie zum Beispiel das Gangbild, die Oberflächensensibilität oder der Reflexstatus werden detailliert beschrieben hinsichtlich der Norm, der Pathologie und der Dokumentation des Befundes.
Die Spiraldynamik arbeitet in der Befundung mit der praktischen Erfindung der Netzgrafik. Der Patient füllt einen Fragebogen aus und diese Aussagen werden in die Netzgrafik übertragen. So ist die Situation des Patienten aus seiner Sicht bestimmt. Auch der Therapeut kann den Patienten anhand der Grafik beurteilen. Beide Netzte übereinander gelegt, bringen Unterschiede und Gemeinsamkeiten ans Licht und bieten konkrete Anhaltspunkte für die therapeutische Problembewältigung. Für den Leser finden sich im Anhang entsprechende Kopiervorlagen. Desweiteren erklärt uns der Autor, weshalb nur die Behandlung von Symptomen nicht wirklich weiterhilft. Vielmehr wendet er Naturgesetze an und beschreibt verschiedene Therapieprinzipien, wie bspw. die Achsenkorrektur, Tonusregulation und Druckverteilung. Außerdem erfahren wir mehr über die Prioritäten der Behandlung wie den langfristigen Nutzen, die Ursachenforschung und die Verhaltensänderung. Jeder Ergotherapeut ist mit der Behandlungsplanung bestens vertraut. Auch in der Spiraldynamik wird die Behandlung geplant - mit einem Fußplaner. er muß die wichtigsten Fragen abklären (Warum? Wie? Wann?), um entsprechende Behandlungs- und Übungseinheiten aufstellen zu können.
Weitere drei große Kapitel vermitteln verschiedene Therapiestrategien für orthopädische, neurologischen, arterielle und venöse Problemfüße. Jeweils am Ende des Kapitels findet der Leser Verweise auf entsprechende Übungen. Den sehr häufig vorkommenden Knick-, Senk-, Hohl- und Plattfüßen sind ebenso gesonderte Kapitel gewidmet wie den Knie- und Hüftgelenken und dem Hallux Valgus - der Großzehe auf Abwegen. Herr Dr. Larsen beschreibt die ausführliche Diagnostik und gibt Patienteninformationen. Anschließend finden sich teilweise bebilderte Übungsanweisungen.
Den beiden in Deutschland sehr beliebten Freizeitsportarten, dem Walking und dem Jogging, trägt der Autor am Ende des Buches Rechnung. Hier gibt es wertvolle Trainingstipps und Hinweise zum Schuhkauf.
Der Anhang des Buches ist ebenfalls sehr ausführlich gestaltet. Wir finden hier Kopiervorlagen, weiterführende Literatur und eine Reihe von Leitsymptomen und Differentialdiagnosen.
Alles in allem ein tolles Buch, als Lehrbuch oder Nachschlagewerk, das keine Fragen offen läßt. Ledigliches das Format und der starre Einband lassen ein wenig an Handlichkeit einbüßen.
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: |
|
(0) |
4 Sterne: |
|
(0) |
3 Sterne: |
|
(0) |
2 Sterne: |
|
(0) |
1 Stern: |
|
(0) |
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
|
|
|
Buch-Tipp
|
Georg Thieme Verlag KG, 2021 |
|