Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Pädiatrie >> Von 0 auf 36
Von 0 auf 36

Von 0 auf 36

Beobachtungs- und Spielsituationen zur Entwicklungsbegleitung von Kindern unter 3
2., bearb. Auflage, 2017, 160 Seiten, DIN A4, Klappenbroschur

ISBN978-3-8080-0822-5
AutorenRösner, Manuela | Pütz, Günter
VerlagVerlag Modernes Lernen
SonstigesBeigabe: Formulare zusätzlich als Download
MaßeG: 0,52 kg

PreisEUR 22,95 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
Der Entwicklungsbegleitung von Kindern unter Drei wird heute große Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sollen Entwicklungsverläufe frühzeitig beobachtet und dokumentiert werden. An dieser Stelle setzt dieses Buch an. Unter Berücksichtigung der sogenannten Grenzsteine sowie verschiedener Veröffentlichungen zu diesem Thema werden Entwicklungsabschnitte, die unterschiedliche Bereiche der kindlichen Entwicklung ansprechen, hervorgehoben:

- Haltungs- und Bewegungssteuerung
- Fein- und Visuomotorik
- Sprachliche Entwicklung
- Kognitive Entwicklung
- Emotional-soziale Entwicklung

Viele der Beobachtungen können im Tagesablauf, beispielsweise im Kindergarten oder in der Tagespflege, gemacht werden, für andere Aufgaben werden detaillierte Hinweise gegeben, wie die Situationen gestaltet werden können. Dabei sind die Beobachtungen so beschrieben, dass eine praxisnahe Übertragung leichtfällt.

Durch die Hervorhebung der Grenzsteine sind die Beobachtungsaufgaben auch im therapeutischen Bereich, wie z.B. der Frühförderung, einsetzbar.

Die benötigten Materialien sind in der Regel in pädagogischen Einrichtungen vorhanden oder können leicht beschafft werden. Mithilfe von Beobachtungsbögen können die Beobachtungen erfasst und für Bildungsdokumentationen genutzt werden.

Nach jedem Entwicklungsabschnitt werden Spielsituationen beschrieben, die Anregungen für die psychomotorische Praxis der jeweiligen Altersstufe geben. Auswertungshinweise zu den Beobachtungen und Falldokumentationen veranschaulichen die Anwendung in pädagogischen Praxisfeldern und können unterstützend für Förderpläne eingesetzt werden.

Sonstiges
Beigabe: Formulare zusätzlich als Download


0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Verlag Modernes Lernen" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Pädiatrie" auflisten.
Marketingbroschüre

Artikel-Suche

Suchbegriff:
 

Suchen in:





Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Buch-Tipp

Georg Thieme Verlag KG, 2021

nach oben scrollen