Sie sind hier: Shop
>> Literatur
>> Psychiatrie
>> Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und Korsakow-Syndrom
|
Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und Korsakow-Syndrom
Preis | EUR 37,99 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Lieferstatus | Innerhalb weniger Tage lieferbar |
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands
Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei.
Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 3,50.
Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.
Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen,
fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der
Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.
Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.
Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
|
Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Therapie von Patienten mit Demenz oder Korsakow-Syndrom in Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Welche Störungen der Körperwahrnehmung können bei Patienten mit demenziellen Entwicklungen auftreten? Welche arbeitsschutzrechtlichen Maßnahmen müssen in einer Praxis berücksichtigt werden? Ist es sinnvoll Handpuppen oder Musikinstrumente in der Therapie einzusetzen? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt:- Grundlagen zu Aufbau und Funktion des Gehirns, Kognition und Wahrnehmung
- Behandlung von beginnender und fortgeschrittener Demenz und Korsakow-Syndrom
- Spiritualität, Religiosität und Sterbebegleitung
- Arbeitsmaterialien für den Einsatz in der Therapie
Neu in der 3. Auflage: Zusätzliches Kapitel zur Organisation einer ergotherapeutischen Praxis mit Schwerpunkt Demenz Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertinnen!
Rezensent: Bausch, Ivka
Rezension vom 04.10.2017
Ergotherapeutische Behandlung bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom, Gudrun Schaade 2. Auflage, 2016, Springer-Verlag GmbH & Co. KG, ISBN 978-3-662-48810-2
Gleich zu Beginn des Buches von Gudrun Schaade, einer Ergotherapeutin mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Geriatrie, wird die Bedeutung des interdisziplinären Teams im Umgang und bei der Betreuung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen hervorgehoben. Man erhält einen kurzen Überblick über unterschiedliche Betreuungsformen und es werden einige Konzepte kurz vorgestellt und kritisch beleuchtet.
Die grobe Anatomie und die kognitiven Funktionen des Gehirns werden beschrieben und die möglichen Symptome, die bei Demenzerkrankten auftreten können.
Im Anschluss wird näher auf das Thema Wahrnehmung eingegangen. Man erhält Einblicke in verschieden Behandlungskonzepte, wie z.B. Basale Stimulation, Affolter, sensorische Integration. Es werden Ziele, Verhaltenstipps für Therapeuten und Angehörige beispielhaft aufgeführt.
Der Hand als tastendes, spürendes und begreifendes Sinnesorgan wird Raum gegeben, um klarzumachen, welche Konsequenzen es hat, wenn dieses Organ nicht optimal genutzt werden kann, so wie es bei Dementen oftmals geschieht und welche Möglichkeiten es in der Therapie gibt, um die Hände optimal einzubeziehen und zu fördern.
Es folgen Kapitel über Therapiemöglichkeiten in den unterschiedlichen Stadien der Demenz, dringend erforderliche Maßnahmen, um die Erkrankten von Anfang an zu unterstützen, geistig und körperlich zu aktivieren und zu stimulieren. Unterschiedliche Arten der Therapie werden angesprochen, sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien.
Anschließend geht es um das Thema Korsakow-Syndrom, eine häufige Folgeerscheinung eines erhöhten Alkoholkonsums. Es werden Definitionen, Ursachen und Symptome genannt, ebenso mögliche Therapieinhalte, je nach Symptomenschwerpunkt.
Dieses Fachbuch bietet einen hervorragenden Überblick über die Symptome, die bei einer Demenz auftreten können. Es geht auf Hintergründe, Ziele der Behandlung und Inhalte der Therapie ein. Es eignet sich sowohl für Angehörige, die mehr über die Erkrankung wissen möchten und hier optimal informiert werden, da die Lektüre mit zahlreichen Beispielen ausgestattet ist, als auch für Therapeuten, die Anregungen für ihre Therapien benötigen. Es ist klar und übersichtlich gestaltet und dient sowohl als Nachschlagewerk als auch als wertvoller Ratgeber, um den Alltag der Erkrankten optimaler gestalten zu können, Schwerpunkte zu finden, Herangehensweisen und Tipps in der alltäglichen Beobachtung – ein MUSS für all diejenigen, die im Bereich der Geriatrie arbeiten
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: |
|
(0) |
4 Sterne: |
|
(0) |
3 Sterne: |
|
(0) |
2 Sterne: |
|
(0) |
1 Stern: |
|
(0) |
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
|
Herstellerangaben gemäß GPSR:
Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 D-69115 Heidelberg E-Mail: ProductSafety@springernature.com
|
|
Buch-Tipp
|
Verlag Modernes Lernen, 2020 |
|