Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Gesetze / Berufsratgeber >> Patientenmanagement in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
 
Patientenmanagement in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Patientenmanagement in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Wissen und Kompetenzen für den therapeutischen Alltag

1. Auflage, 2024, 323 Seiten, Softcover

ISBN978-3-662-66983-9
AutorReichert, Bernhard
Reiheessentials
VerlagSpringer-Verlag GmbH & Co. KG
MaßeL: 23,5 cm / B: 15,5 cm /

PreisEUR 39,99 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 3,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
  • Verbindung von therapeutischem Handwerk und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens
  • Die Patient*in als Teil der Wertschöpfungskette
  • Bedürfnis- und Konfliktmanagement
Dieses Praxisbuch vermittelt wesentliche Aspekte, die es in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie im therapeutischen Alltag zu beachten gibt. Dabei füllt es die Lücke zwischen dem geschäftlichen Umgang mit Patient*innen und dem therapeutischen Handwerk. Es ist die ideale Ergänzung zu Ausbildung und Studium, um den Herausforderungen beim Berufseinstieg oder bei der Praxisgründung gelassen begegnen zu können. Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Praxisalltag? Was ist bei der Kommunikation im Rahmen von Konflikten oder kritischen Situationen zu beachten? Wie können Patientenzufriedenheit und Arbeitszufriedenheit von Therapeut*innen den Alltag in der Praxis beeinflussen? Hier erhalten Sie die Antworten.

Aus dem Inhalt:
Die Basis der Gesundheitsfachberufe
Praxismanagement – Perspektive der Leitung
Patient - Therapeut Interaktion
Perspektive des Therapeuten
Rechtlicher Rahmen


Bild0
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Herstellerangaben gemäß GPSR:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
D-69115 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com
Alle Artikel des Herausgebers "Springer-Verlag GmbH & Co. KG" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Gesetze / Berufsratgeber" auflisten.

Buch-Tipp

Hogrefe Verlag, 2019

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

nach oben scrollen