|
Bewegung und Mobilitätsförderung
Praxishandbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe
Preis | EUR 39,95 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Lieferstatus | Innerhalb weniger Tage lieferbar |
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands
Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei.
Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.
Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.
Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen,
fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der
Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.
Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.
Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
|
Bewegung ist ein zentrales Pflegekonzept und die Bewegungsförderung trägt maßgeblich dazu bei, die Gesundheit von Menschen zu fördern, wiederherzustellen und zu erhalten. Das umfassende Praxishandbuch „Bewegung und Mobilitätsförderung“ zur Bewegung und Mobilitätsförderung stellt die Grundlagen, Bedeutung, Definitionen und Modelle von Bewegung verständlich dar. Das Fachbuch klärt die Zusammenhänge von Bewegungsverhalten und Gesundheit im Pflegeprozess, in verschiedenen Settings und mit einem breiten Spektrum an Interventionen. Das umfassende Praxishandbuch zur Bewegung und Mobilitätsförderung in der Pflegepraxis - stellt die Grundlagen, Definitionen und Modelle von Bewegung verständlich dar und klärt die Zusammenhänge von Bewegungsverhalten, Gesundheit und Lebensqualität
- erläutert warum Mobilität und Bewegungsförderung aus pflegewissenschaftlicher Sicht wichtig sind und beschreibt den Prozess des Bettlägerigwerdens sowie den Expertenstandard zur Mobilitätsförderung
- stellt Bewegung, beeinträchtigte Mobilität und Bewegungsförderung im Rahmen des Pflegeprozesses und der Pflegediagnostik dar
- beschreibt, wie sich Bewegung bei speziellen Erkrankungen, Problemlagen und Lebensphasen verändert und wie sie positiv beeinflusst werden kann
- zeigt wie Pflege- und Gesundheitsberufe in Settings der Akut- und Langzeitpflege die Bewegungsfähigkeit von Klienten fördern und erhalten können
- veranschaulicht, wie mit gezieltem Einsatz von Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung die Beweglichkeit verbessert und Bewegungseinschränkungen kompensiert werden können
- beschreibt interdisziplinäre Ansätze zur Bewegungsförderung aus logopädischer, physiotherapeutischer und ergotherapeutischer Sicht
- erläutert, wie Menschen physiologisch gelagert und positioniert werden können
- stellt präventive Ansätze und Angebote zur Bewegungsförderung vor.
Dieses Buch richtet sich an: Pflegefachpersonen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Orthopäden, Kinästheten.
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: |
|
(0) |
4 Sterne: |
|
(0) |
3 Sterne: |
|
(0) |
2 Sterne: |
|
(0) |
1 Stern: |
|
(0) |
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
|
|
|
Buch-Tipp
|
Bundesverband Gedächtnistraining e.V. |
|