|
Von Kindern und Kreuzen
Preis | EUR 10,00 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Lieferstatus | Produkt ist sofort lieferbar |
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands
Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei.
Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.
Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.
Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen,
fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der
Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.
Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.
Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
|
Zur Entwicklung von Überkreuzbewegungen im Kindesalter aus ergotherapeutischer Sicht
Diese Broschüre gibt Eltern Basisinformationen und Anregungen, wie sie die Entwicklung der Überkreuzbewegungen ihrer fünf- bis sechsjährigen Kinder aus ergotherapeutischer Sicht unterstützen können. Um die Bereitschaft zum Mitmachen zu erhöhen, werden die Vorlieben der Familie mithilfe einer Bildergalerie aufgespürt und zur Unterstützung der Kinder genutzt. Die Broschüre bietet individuelle Möglichkeiten zur Förderung und vermittelt Basiswissen. Somit eignet sie sich als Gedankenstütze für zu Hause und ergänzt das ergotherapeutische Beratungsgespräch.
Rezensent: Seifert, Daniela
"Von Kindern und Kreuzen" ist eine Broschüre, die für Ergotherapeuten einerseits als Hilfe und Anregung gesehen werden kann, andererseits aber ist sie vor allem für die Eltern gedacht. Sie soll als Basis dafür dienen, fünf - bis sechsjährige Kinder beim Lernen von Überkreuzbewegungen zu unterstützen und zu ermutigen.
Die Broschüre umfasst 27 Seiten (eine davon für eigene Notizen). Sie ist durch einfache Texte, und zahlreiche Illustrationen sehr ansprechend, und auch vor allem für die Eltern einfach gestaltet.
Durch die zahlreichen Beispiele werden die Eltern angehalten ihr Kind genau zu beobachten. Es kann gemeinsam mit dem Kind herausgefunden werden, wann es Überkreuzbewegungen vermeidet und wann es sie einsetzen kann. Die rein ergotherapeutische Sicht des Buches ist diesmal einfach und verständlich für die Leser erklärt und nicht nur mit vielen Fachwörtern versehen.
Als Basisinformation, und auch für die Elternarbeit ist die Broschüre wunderbar für die Arbeit in der Pädiatrie geeignet.
0 Kundenbewertungen
5 Sterne: |
|
(0) |
4 Sterne: |
|
(0) |
3 Sterne: |
|
(0) |
2 Sterne: |
|
(0) |
1 Stern: |
|
(0) |
|
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
|
|
|
Buch-Tipp
|
Georg Thieme Verlag KG, 2012 |
|