Anzeigen:
Sie sind hier: Shop >> Literatur >> Pädiatrie >> Hochbegabung
 
Hochbegabung

Hochbegabung

Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Pädagogen
1. Auflage, 2020, 56 Seiten, kartoniert

ISBN978-3-8248-1254-7
AutorPrölß, Alexander
ReiheRatgeber
VerlagSchulz-Kirchner Verlag
MaßeL: 21 cm / B: 14,8 cm / H: 0,5 cm / G: 0,92 kg

PreisEUR 11,50 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
LieferstatusInnerhalb weniger Tage lieferbar
Versandbedingungen für die Lieferung innerhalb Deutschlands

Der Versand bei reinen Buchbestellungen erfolgt ab € 50,- Warenwert kostenfrei. Bei reinen Buchbestellungen unter € 50,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 2,50.

Der Versand bei sonstigen Produkten oder Mischbestellungen erfolgt ab € 100,- Warenwert kostenfrei. Bei Bestellungen unter € 100,- Warenwert beträgt die Versandkostenpauschale € 6,50.

Bei Artikeln, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit durch eine Spedition geliefert werden müssen, fallen gesonderte Lieferkosten an. Diese Lieferkosten werden Ihnen innerhalb der Artikeldetails gesondert gekennzeichnet dargestellt.

Die angegebenen Versandkosten verstehen sich inkl. MwSt. und beziehen sich auf die Warenlieferung innerhalb Deutschlands.

Versandbedingungen und -kosten für Auslandslieferung erhalten Sie auf Anfrage.
   noch nicht bewertet (Bewertung abgeben)
,,Mama, warum ist der Himmel blau?"

Mit diesen und anderen Fragen muss man sich als Elternteil immer wieder beschäftigen. Während man normal begabte Kinder meist mit einer einfachen Antwort zufriedenstellen kann, fragen hochbegabte Kinder ihren Eltern gerne "Löcher in den Bauch". Dies kann unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Eltern-Kind-Beziehung führen, da Eltern häufig an ihrer Erziehungskompetenz zweifeln. Auch Erzieherinnen und Lehrkräfte können mit dem Phänomen Hochbegabung konfrontiert werden.

Daher soll dieser Ratgeber
  • den Lesern - Eltern wie Lehrkräften - zuerst das Konzept Hochbegabung näherbringen,
  • die diagnostischen Möglichkeiten aufzeigen,
  • die Persönlichkeitsmerkmale dieser Kinder erklären,
  • die Fördermöglichkeiten im Kindergarten, der Schule und zu Hause darstellen,
  • auf klassische Hilfs- und Unterstützungssysteme verweisen und
  • den Eltern und Pädagogen als Stütze dienen, damit sie sich im Umgang mit hochbegabten Kindern nicht hilflos, sondern kompetent fühlen.



0 Kundenbewertungen
5 Sterne: 
 (0)
4 Sterne: 
 (0)
3 Sterne: 
 (0)
2 Sterne: 
 (0)
1 Stern: 
 (0)
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel
Alle Artikel des Herausgebers "Schulz-Kirchner Verlag" auflisten.
Alle Artikel der Kategorie "Pädiatrie" auflisten.
Marketingbroschüre

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Buch-Tipp

nach oben scrollen