Anzeigen:
Sie sind hier: Neuigkeiten >> Bayern startet Social-Media-Imagekampagne für Therapieberufe

Bayern startet Social-Media-Imagekampagne für Therapieberufe

„gesundheit. therapie. bayern.“ - Unter diesem Titel startete das bayerische Gesundheits- und Pflegeministerium im Mai eine Social-Media-Kampagne mit dem Ziel, Nachwuchskräfte für die Gesundheitsfachberufe zu gewinnen. Das Ministerium begleitet Heilmittelerbringende hautnah bei ihrer Arbeit mit der Kamera. Die daraus entstehenden Videos werden über die Social-Media-Kanäle des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege veröffentlicht.

„Unsere Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringer leisten einen enorm wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Bayern. Die Physiotherapeuten, Podologen, Logopäden, Ergotherapeuten und Diätassistenten kämpfen mit großen Herausforderungen. Einer steigenden Nachfrage an Behandlungen stehen immer weniger Therapeuten gegenüber, die die Patientinnen und Patienten behandeln können. Leider entscheiden sich viel zu wenige für diese wichtigen Berufe – auch weil sie oft nicht die ihnen gebührende Anerkennung erhalten.“, so Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. „Mit unserer Social-Media-Kommunikation wollen wir über die abwechslungsreichen, wichtigen Berufe informieren und ihr Image verbessern. Denn klar ist: Wir brauchen mehr Nachwuchskräfte, um unsere Gesundheitsversorgung weiterhin auf einem hohen Niveau halten zu können. Wir müssen also mehr junge Menschen für diese Berufe begeistern. Deshalb ist es mir auch wichtig, dass die Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen attraktiver werden. Dafür setzt sich Bayern schon seit längerer Zeit ein.“

Holetschek betont: „Die Ausbildung ist ein zentraler Baustein zur Fachkräftesicherung. Wir haben uns intensiv an der Erarbeitung eines zwischen Bund und Ländern abgestimmten ‚Gesamtkonzepts Gesundheitsfachberufe‘ beteiligt. Ziel ist es dabei, die Ausbildungen in diesen Berufen umfassend zu modernisieren. Da geht es vor allem auch um die Themen Ausbildungsvergütung, Akademisierung und Schulgeldfreiheit.“

Auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums gibt es bereits erste Veröffentlichungen, die unter dem Motto „gesundheit. therapie. bayern.“ über die Berufsgruppen informieren:



Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege


Marketingbroschüre

Diskussionsforum

Aktuelle Forenthemen

Veranstaltungskalender

Kommende Veranstaltungen

Buch-Tipp

Schulz-Kirchner Verlag, 2011

Marktplatz & Stellenbörse

nach oben scrollen