Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,
ich halte es mal kurz und hoffe ihr könnt mir ein paar Tips und Hinweise geben.
Ich habe seit Ausbildungsende im pädiatrischen Bereich an einer Schule gearbeitet und letzten Monat in eine Praxis gewechselt. Dort werde ich nun auch im Bereich Handtherapie tätig sein. Die passende Fortbildungen dazu sind bereits gebucht und ich freue mich auch total darauf. Jetzt ist es so, dass just in der letzten Woche eine beginnende Rizarthrose auf der rechten ("starken" Seite) festgestellt wurde. Bisher habe ich davon nur wenig mitbekommen, seitdem ich jetzt auch handtherapeutisch arbeite merke ich öfter nach einigen Einheiten Ermüdungserscheinungen und leichte Schmerzen feststelle.
Da ich mich aber zum Einen sehr auf die Arbeit freue und zum Anderen das auslassen dieses Arbeitsbereiches keine Option darstellt wollte ich euch nach Tipps für die manualthetapeutische Arbeit als selbst arthrosebetroffene fragen:
•Gibt es bestimmte Übungen für Rizarthrose zur Stärkung, Entspannung o.Ä.? (Eigentraktion etc. mache ich schon) •Sind bestimmte Hilfsmittel sinnvoll? (Tapes zur Stabilisierung nutze ich bereits) •sonstige Tipps oder Hilfen
mfg. Sarah
|