Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Ergotherapie im Ausland >> Ergo in Schweiz

Diskussionsforum

Ergo in Schweiz

Optionen:
19. Oktober 2024 12:32 # 1
Registriert seit: 19.10.2024
Beiträge: 3

Hallo,

ist jemand hier die/der in DE studiert hat oder eine Ausbildung zur Ergotherapie gemacht hat und jetzt in Schweiz arbeitet?
Wo hast du studiert, bzw. die Ausbildung absolviert? War es WFOT-anerkannt? Verdienst du mehr als in DE? etc

danke für die Antwort :)
24. Oktober 2024 19:11 # 2
Registriert seit: 24.10.2024
Beiträge: 1

Hey Marilena,

Ich habe in Deutschland die Ausbildung zum Ergotherapeuten gemacht und arbeite jetzt seit fast einem Jahr in der Schweiz. Die Ausbildung ist zwar WFOT anerkennt aber in den meisten Ländern außerhalb der EU bringt dir das nichts. Die Schweiz oder eher das SRK (Schweizer Rote Kreuz) verlangt, dass du eine SRK-Anerkennung durchläuftst. Und das ist ein extrem umfangreiches und teils auch teures aber nicht unmögliches Verfahren.
Dafür musst du vorher einen sog. Precheck online beim SRK machen (einfach googlen und das erklärt sich von selbst). Ist der Precheck dann positiv (Wartezeit zwischen 2 Wochen bis maximal 2 Monate) geht es ans Eingemachte: Du musst einen Antrag auf das Gesuch der Anerkennung stellen. Dann stellt dir das SRK einen Bogen zu, wo alle Unterlagen angekreuzt sind, die du benötigst. Stell dich hier auf viel Zeit und Behördenstress ein.
Du musst extrem viel nachweisen und pingelig nahezu alles an Unterlagen beglaubigen lassen, die du hast.
Mal ein paar Beispiele:
Du benötigst den Letter of good standing. Für den musst Du ein Führungszeugnis zur Vorlage bei den Behörden beantragen, der dann an die Behörde weitergeleitet wird, die dir deine Erlaubnis zum Tragen deiner Berufsbezeichnung ausgestellt hat. Diese Behörde stellt dann den LoGSt aus, wenn die auch deinen formlosen Antrag haben und u.U noch die beglaubigte Kopie deiner Berufsurkunde.
Deine Zeugnisse, Prüfungsergebnisse, Stundennachweise (beglaubigt) will das SRK auch haben. Und wahrscheinlich noch mehr. Bring also Geduld, Resilienz und Ausdauer mit.

Wenn du das gemacht hast, musst du noch 600chf zahlen und dann geht das eigentliche Anerkennungsverfahren erst los. Dann wartest du 2 bis 4 Monate und erhälst einen Entscheid, ob du noch zusätzliche Maßnahmen, Praktika, Kurse etc besuchen musst, für die du dann auch nochmal Geld bezahlen musst.

Wenn du dann deine SRK-Anerkennung hast, kann es sein, dass du noch eine Berufsausübungserlaubnis für den jeweiligen Kanton brauchst. Aber das ist dann von AG zu AG unterschiedlich.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Und ich wollte dir keine Angst damit machen. Aber bereite dich einfach gut vor und dann wird das alles schon :)
Optionen: