Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Ergotherapie-Forum >> Allgemeine Themen >> Bachelorstudium/Masterstudium ET

Diskussionsforum

Bachelorstudium/Masterstudium ET

Optionen:
12. August 2024 09:34 # 1
Registriert seit: 25.02.2006
Beiträge: 8

Guten Morgen,

ich habe meinen Bachelor in Ergotherapie und interessiere mich, was Ihr (Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen plus Ergotherapiestudium - Bachelor und/oder Master) für Stellen eingenommen habt und ob es sich "gelohnt" hat (Aufstiegsmöglichkeiten, Gehalt usw.), den Bachelor, bzw. den Master zu absolvieren.

Vielen Dank!
13. August 2024 15:19 # 2
Registriert seit: 11.06.2024
Beiträge: 8

Hallo,
Ich habe mit meinem Bachelor bisher keine Stelle innegehabt, für die der Abschluss explizit nötig gewesen wäre. Habe auch bisher keine Stellenausschreibung gesehen, wo dies Voraussetzung gewesen wäre.
Im TvöD bin ich eine Stufe höher eingruppiert als meine Kollegen (außer die, die mit dementen Menschen arbeiten - die sind genau so eingruppiert, wie ich). Macht aber letztendlichauch nicht suuper viel aus. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man bei eineinhalb Jahren Vollzeit-Studium auch den Verdienstausfall hat.
Karrietetechnisch ist das Studium von meiner Warte aus also leider (momentan) nicht zu empfehlen. Schade, denn vor allem im Klinikkontext ist eine Forcierung von evidenzbasiertem Arbeiten mehr als nötig und dafür braucht es mMn. einfach wissenschaftlich ausgebildete Ergotherapeuten in den entsprechenden Positionen. Das haben aber Klinikleitung etc. wenig bis gar nicht auf dem Schirm.
Trotz allem möchte ich das Studium und die darin erworbenen Kenntnisse und die daraus resultierende persönliche Profilierung nicht missen.
LG
13. August 2024 15:44 # 3
Registriert seit: 25.02.2006
Beiträge: 8

Vielen Dank für Deine Antwort!!

Leider habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, die sich mit Deinen Schilderungen sehr decken.
Unser Gesundheitssystem ist (noch) nicht auf studierte ETs ausgerichtet. Die ambulanten Praxen haben kaum finanziellen Spielraum und für die Arbeit reicht eine Ausbildung als ET meiner Meinung nach aus. Spezifische Fort- und Weitebildungen sind hier wichtiger für die Behandlung der Patienten/Patientinnen als ein Studium.

Aber vielleicht gibt es hier ja noch Kollegen/Kolleginnen, die andere Positionen mit ihrem Abschluss eingenommen haben oder die vielleicht ins Ausland gegangen sind, um Ihren Studienabschluss besser zu nutzen?

Optionen: