Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Schüler & Studenten >> Holzunterricht - Schachtel

Diskussionsforum

Holzunterricht - Schachtel

Optionen:
2. Mai 2015 15:25 # 1
Julchen98
Julchen98
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 12

Hallo ^^
Wir müssen im Holzunterricht für mein Notenwerkstück eine kleine Holzschachtel dazu basteln. Und habe leider keinen Plan wie ich das machen soll. Kann mir jemand helfen? ::confused::
2. Mai 2015 18:29 # 2
Registriert seit: 10.02.2005
Bundesland: Niedersachsen
Beiträge: 691

... ups ... Notenwerkstück und keinen Plan? Habt Ihr das im Unterricht nicht durchgenommen?
Es ist nicht ganz klar, wie weit Deine Planlosigkeit geht.
Du müsstest Dir zumindest die Mühe machen, auszuführen, was Du bereits weißt und wie die Vorgaben sind.
Sonst müsste man für eine Antwort bei "Adam und Eva" anfangen: Du brauchst Holz, eine Säge und Schleifpapier ...

Also, konkrete Antworten verlangen nach konkreten Fragestellungen. Wenn Du nach dem Weg fragst, muss der Gefragte wissen, wo Du bist.

Gruß, Karsten
R46.2 – und Spaß dabei!
2. Mai 2015 19:03 # 3
Julchen98
Julchen98
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 12

Wir haben in Holz sehr viel Theorie gemacht aber leider fast keine Praxis. Werkzeug und benötigtes Material hab ich schon, nur das Zeichnen des Plans und die Umsetzung macht mir große Schwierigkeiten
2. Mai 2015 20:32 # 4
Registriert seit: 05.04.2010
Beiträge: 914

hallo,

dann mach dir zuallererst gedanken, wie groß die schachtel werden soll und welchen zweck sie erfüllen sollte.
ich hatte mal mit einem patienten so eine knobelschachtel gebaut, die nur nach einem bestimmten prinzip aufgeht... das ist dann schon komplexer...

wie gesagt, plan wie es aussehen soll ist wichtig. unser abschlussstück in holz war ein "therapiemittel für kinder", ich habe ohne plan losgebaut (wollte ein rutschtier herstellen, wie ein bobbycar, nur als tier eben) und mich derart in den maßen verschätzt, dass die sitzfläche eine höhe von 1 m hatte und das ganze tier mit kopf etwa 1,30m hoch war.
sieht klasse aus, aber für kinder einsetzbar? näh!

also her mit deinen infos, dann gehts weiter mit dem plan :)

lg
2. Mai 2015 20:52 # 5
saloia
saloia
Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 3623

ich bin ja nun im Erstberuf "Holzwurm"--- aber was du willst, übersteigt meine Hilfsbereitschaft..
Was schwebt dir vor, gibt es eine Idee, wie das Ganze aussehen soll (Maße, mit oder ohne Deckel, welche Verarbeitungsmethode-nur stumpf geleimt? Oder irgendwelche "anderen" Verbindungen?)
Da scheinst du völlig planlos..
Wenn dir so GAR nicht klar ist, wie das gehen soll, wäre es evtl hilfreich, als erstes an den/die Dozentin heranzutreten..
"Online-Hilfe" ist nur begrenzt möglich

11. Mai 2015 19:00 # 6
Registriert seit: 30.01.2008
Bundesland: Bayern
Beiträge: 74

Zitat / saloia hat geschrieben:
ich bin ja nun im Erstberuf "Holzwurm"--- aber was du willst, übersteigt meine Hilfsbereitschaft..
Was schwebt dir vor, gibt es eine Idee, wie das Ganze aussehen soll (Maße, mit oder ohne Deckel, welche Verarbeitungsmethode-nur stumpf geleimt? Oder irgendwelche "anderen" Verbindungen?)
Da scheinst du völlig planlos..
Wenn dir so GAR nicht klar ist, wie das gehen soll, wäre es evtl hilfreich, als erstes an den/die Dozentin heranzutreten..
"Online-Hilfe" ist nur begrenzt möglich



::thumbup:: stimme dir voll und ganz zu!!!
Optionen: