Geändert am 12.12.2018 15:04:00
Zitat / rapor hat geschrieben:Das ist nicht erlaubt, soviel ich weiß. Vorsicht falls du hier mit deinem Klarnamen registriert bist, es könnte als Täuschungsversuch gewertet werden.
Alles Gute für die Prüfung Warum sollten denn bitte keine Anregungen und Tipps gegeben werden dürfen? Das ist ja ganz was neues...  Bitte nicht etwas verbreiten was nicht stimmt. Sowas klingt verdammt nach Privatschule.... Zitat / Rowdy hat geschrieben:Hallo, Arbeite alltagsnah. Ich hatte auch eine Parkinson-Patientin mit kaum merklichen Problemen. Sie hatte jedoch Mühe lange zu schreiben (Bürojob) und abends immer verspannte Muskulatur im Unterarm.
Also haben wir während der Behandlung verschiedene Schreibmedien ausprobiert und Greifhilfen getestet. Dazu haben wir mit allen möglichen Medien Schwungübungen durchgeführt und den Arm am Ende schön passiv gelockert.
Such Dir mit dem Pat. Ein Alltagsproblem und arbeitet daran. Das kann auch über mehrere Stunden gehen und du setzt es in der Sichtstunde fort. Oder du beginnst etwas, was du danach weiter machen kannst.
Vg Dem ist nichts hinzuzufügen. Super Vorschlag und auch völlig rechtens. Am besten arbeitest du vorher schon an dem Problem im entsprechenden Bereich und suchst dir kein "frisches" aus. So hast du eine super Möglichkeit, deine Therapie zu gestalten und die Zielsetzungen einzuteilen in der Zeit. Viel Erfolg!
Sag Menschen nicht, wie sie Dinge tun sollen. Sag ihnen was zu tun ist, und sie werden dich mit ihrem Einfallsreichtum überraschen.
|