Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 11
|
Hallo, Zusammen!
Wir rechnen seit fast 20 Jahren mit OptaData ab und sind seid längerer Zeit überhaupt nicht mehr zufrieden!! Daher möchten wir auch die gesamte Software nicht nutzen!! Im Zusammenhang mit der ganzen Werbung in Richtung TI möchten wir jetzt auch endlich unsere gesamte Praxisverwaltung digitalisieren. Eine elektronische Patienten Akte haben wir schon intern erprobt. Wichtig ist uns: Die einfache Handhabung VO-Erfassung Patienten Akte: Doku und Berichterstellung Terminplaner Preis-Leistungs-Verhältnis
Wir sind eine kleine Praxis, PL und 2 MAB (immer auf der Suche nach mehr!), Verwaltung selber Was ratet Ihr, womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Ich freue mich auf Antworten. Liebe Grüße
|
|
Registriert seit: 20.05.2005
Beiträge: 14
|
Moin amtage, du stellst da gute Fragen! Wir rechnen schon länger über Theorg ab. Jetzt haben wir den Terminplaner und weitere Module erworben. Kompliziert ist das auch. Da aber vermutlich wenige bisher verschiedene Software Programme ausprobiert haben, würde ich dir empfehlen, dass du dir verschiedene Programme anschaust. Unverbindliche, kostenlose Vorführungen gibt es bei den meisten Anbietern! Vielleicht solltest du dich auch mit TheraPi beschäftigen. Ist kostenlos und es gibt Fortbilduengen dafür! Wie dem auch sei, viel Erfolg!
|
|
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 11
|
Hallo, Siebert7! Vielen Dank für Deine Antwort ! Wir dachten jetzt Optica viva zu testen, das geht für 4 Wochen, Noventi für 2 Wochen... Ich bin halt nicht so digitalaffin, (ältere Generation  ), daher brauche ich selbsterklärende einfache Nutzung. Schönes Wochenende amtage
|
|
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 364
|
Zitat / amtage hat geschrieben:Hallo, Zusammen!
Wir rechnen seit fast 20 Jahren mit OptaData ab und sind seid längerer Zeit überhaupt nicht mehr zufrieden!! Daher möchten wir auch die gesamte Software nicht nutzen!! Im Zusammenhang mit der ganzen Werbung in Richtung TI möchten wir jetzt auch endlich unsere gesamte Praxisverwaltung digitalisieren. Eine elektronische Patienten Akte haben wir schon intern erprobt. Wichtig ist uns: Die einfache Handhabung VO-Erfassung Patienten Akte: Doku und Berichterstellung Terminplaner Preis-Leistungs-Verhältnis
Wir sind eine kleine Praxis, PL und 2 MAB (immer auf der Suche nach mehr!), Verwaltung selber Was ratet Ihr, womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Ich freue mich auf Antworten. Liebe Grüße Vom 15.09.2023 bis zum 16.09.2023 findet die Messe therapie-Düsseldorf statt. Hier findest du auch alle nahmhaften Softwareanbieter als Aussteller. Wenn du schon eine Ahnung hast wen du in die engere Auswahl nehmen würdest, dann schreib diese an und bitte um gratis Eintritskarten und vereinbare mit diesen einen Vorführtermin auf der Messe. Ist auch ein prima Firmenevent.
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
|
|
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 11
|
Hallo, Onkel Tom Danke für die Antwort- nach Düsseldorf werden wir fahren... vor Ort ist eine gute Idee VG amtage
|
|
Registriert seit: 05.10.2011
Bundesland: Hamburg Beiträge: 735
|
Thera-Pi ist zwar nicht in D-dorf vertreten, dafür aber Open-Source und kostenlos! Noch gibt es zwar keine Timeline für die TI, aber das hat ja auch noch Zeit! Wir arbeiten seit 2011 damit und rechnen selbstverständlich damit ab. Grüße Jörg
ergoSystemisch - Systemisches Arbeiten in der Ergotherapie
Informationen gibt es hier: https://www.ergoSystemisch.de
|
|
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 4
|
Wir arbeiten seit 6 Jahren mit STARKE Praxis und STARKE Termine und sind überaus zufrieden! Besonders der Terminplan ist ziemlich intuitiv zu bedienen. Die beiden Programme sind gut aufeinander abgestimmt, es gibt regelmäßig Updates zur Verbesserung von Details und die Anleitungen sind gut zu verstehen. Die Hotline ist in den allermeisten Fällen gut zu erreichen, die Mitarbeitenden kompetent und freundlich und schalten sich bei Bedarf per Fernwartung auf den PC, um das Problem zu beheben. Die Programme sind auf jeden Fall ihren Preis wert und haben unseren Praxis sehr viel effizienter gemacht.
|
|
Registriert seit: 29.08.2020
Bundesland: Nordrhein-Westfalen Beiträge: 3
|
Hallo zusammen,
der Termin für die verpflichtenden Anschluss an TI rückt näher. ...
Hat jemand konkrete Erfahrung mit OpticaViva?
Uns liegt daran, möglichst viel unter ein Dach zu bekommen: Abrechnung, Patientenverwaltung, Terminverwaltung und -vergabe, dies am besten angelehnt an die Funktionalität von doctolib, was sich aber leider auf den 2. Blick als nicht sehr praktikabel für unsere Praxis darstellt, jedenfalls nach dem 2. Videotermin mit Vertretern. Auch bietet doctolib keinerlei Schnittstelle zu Abrechnung/sonst. Verwaltung (wie z.B. Thevea etc.). Und händisch alle Termine von einem System ins andere bringen, ist keine Verbesserung gegenüber der Warteliste in Excel und einem flexiblen Online-Praxiskalender mit mobilem Zugriff für jeden. Und dann der hier: Serientermine müssen von Hand eingepflegt werden. Da ist sogar unser "händischer" MS-Outlook-Kalender praktischer. Als ob bei Heilmittelerbringern nur Einzeltrermine stattfinden würden. Passt für die meisten Arztpraxen gut, denke ich. In der Therapie vielleicht weniger?
Angeblich lässt OpticaViva auch direkte Abrechnung mit den Kassen zu - stimmt das? Denn damit würde sich Optica ja das reichhaltige Disaggio entgehen lassen, mit dem sie sich finanzielle Dienstleistung bezahlen lassen. (Die Rezeptprüfung taugt nicht mehr viel aus unserer Sicht, also eher ein Signal, die Abrechnung nun direkt mit den GKV anzugehen.)
Thevea z.B. zwingt einen zur Abrechnung über Optadata - und das Geld kommt noch 10 Tage später als bei Optica für eine sehr ähnliche Gebühr. Geht auch schneller - dann eben noch teurer. Nicht sehr ansprechend soweit. Verwaltung von Patientendaten, -akten, -doku etc., Erstellung von Privatrechnungen sieht ganz manierlich aus - aber kein Hexenwerk. Scheint manierlich und aufgeräumt.
Hat jemand Zeit und Lust sich aktuell auszutauschen? Ich erhoffe mir Zeitersparnis für alle Beteiligten, wenn wir nicht jede Erfahrung selbst machen müssen - einige muss man, klar, aber sicher nicht alle. So ein System zu wechseln bedeutet viel Aufwand für eine kleine Praxis (6 MA 2 Inh.), da möchte man nicht mehrmals hintereinander wechseln, oder mit einer schlechteren Lösung als vorher dastehen.
TheraPi ist für unsere nicht sehr ausgeprägte Tech-Affinität event. nicht geeignet... gibt es bei diesem open-source-Projekt eine helpline? Kann auf die Schnelle jemand erreicht werden, wenn gerade am Anfang etwas klemmt?
Theorg stand auch im Raum, obschon preislich bisschen off.
Fragen über Fragen...
Freue mich auf Gleichgesinnte, die vielleicht auch bald vor der Entscheidung stehen.
So long!
|
|
Registriert seit: 05.10.2011
Bundesland: Hamburg Beiträge: 735
|
Zitat / BLZ2021 hat geschrieben:Hallo zusammen,
...der Termin für die verpflichtenden Anschluss an TI rückt näher. ...
01.01.2027 - richtig?  Wie oft wurde der Termin verschoben?  Drei mal...?  Ich werde mich Mitte 2026 anfangen darum zu kümmern, es sei denn der Termin wird erneut verschoben. Grüße Jörg
ergoSystemisch - Systemisches Arbeiten in der Ergotherapie
Informationen gibt es hier: https://www.ergoSystemisch.de
|
|
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 11
|
Hallo, hier ist amtage, s.o. Wir sind bei Thevea gelandet, da wir kurz vor unserer Praxisgemeinschaftsgründung und anschließender Praxisübergabe doch nicht noch unser Abrechnungssystem optadata wechseln wollten. Es ging uns auch um die Übernahme der alten Vorgänge, Patientenlisten für 10 Jahre... Vorteil bei Thevea : einfaches Handling der Software, inklusive Scannen der VO`s, Übernahme ins System, inklusive Abrechnung. Manches ist noch holperig, aber es gibt zu allem Support: entweder allgemein Helpcenter oder über einen chatroom, oder bei persönlicher Fragestellung über Mail (innerhalb von 24 Std.), auch Videocall nach Vereinbarung. Zudem können Verbesserungswünsche eingegeben werden, die dann in Bearbeitung umgesetzt werden. Bis jetzt sind wir zufrieden...und für unsere Belange komplett in Ordnung. Aber Starke hat ja auch einen guten Ruf, allerdings teurer. Bezügl. TI... wir machen uns nicht verrückt...warten der Dinge, die dann kommen...vielleicht sind wir dann schon im Ruhestand
|
|
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 110
|
Geändert am 15.01.2025 19:35:00
01.01.2027 - richtig? Wie oft wurde der Termin verschoben? Drei mal...? Ich werde mich Mitte 2026 anfangen darum zu kümmern, es sei denn der Termin wird erneut verschoben. Grüße Jörg Ist es nicht Konsens das der Termin der 1.1.2026 ist und spätestens 31.7.2026 alle nur noch elektronische Rezepte abrechnen. ? ? ? Ich hab mir jetzt ein Angebot von Optica zu senden lassen alles in allem sollen für das Ganze Paket 168 Euro zuzüglich MWST also über 200 Euro monatlich fällig werden ich halte das für ein wenig Teuer....., aber was gibt es denn für Kostengünstiger Alternativen von Software ect. Anbieter die auch das Komplettpaket anbieten und einen da durch führen durch alles , wie Ti Beantragung. ECT. Hat da jemand Erfahrung. 
|
|
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 1485
|
Geändert am 16.01.2025 07:35:00
Hallo ich bin selbst eine 1 Frau Praxis und habe auch mal zwischenzeitlich eine Mitarbeiterin in Teilzeit. Ich bin seit 2019 bei Medifox und seit 2022 rechne ich auch selbst mit den Krankenkassen ab. Hatte vorher über deren Rechenzentrum abgerechnet und war dann mit dem Rechenzentrum nicht mehr zu frieden. Damals hatte man sich noch die Software gekauft für 4000€ und zahlt dann ein mal im Jahr ca 500,00€ an Wartungsgebühren. Das anlegen der Rezepte ist einfach. Wenn es ein Folgerezept ist, dann geh ich einfach auf Dublizieren. Die Doku ist da auch recht einfach und das Terminieren. Du kannst eine komplette Patientenakte anlegen und auch darüber mit den Krankenkassen direkt abrechnen. Also Medifox ist eher für kleine Praxen geeignet. Für jeden Mitarbeiter kannst du dann auch eine Spalte anlegen. Kostet aber einmalig extra. Einziger Haken den du da hast, wenn du Ratenzahlung haben möchtest, dann geht das nur, wenn man dann über dessen Abrechnungszentrum abrechnest. Da ich früher aus dem Vertrag vom Rechnenzentrum heraus wollte war das aber auch kein Problem sich auf größere Summen dann zu einigen. Wie das jetzt ist weis ich allerdings nicht. Früher hattest du dir die Software gekauft und jetzt glaub ich Mietet man diese sich.
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.
|
|
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 364
|
Zitat / kroby hat geschrieben:01.01.2027 - richtig? Wie oft wurde der Termin verschoben? Drei mal...? Ich werde mich Mitte 2026 anfangen darum zu kümmern, es sei denn der Termin wird erneut verschoben. Grüße Jörg Ist es nicht Konsens das der Termin der 1.1.2026 ist und spätestens 31.7.2026 alle nur noch elektronische Rezepte abrechnen. ? ? ? Ich hab mir jetzt ein Angebot von Optica zu senden lassen alles in allem sollen für das Ganze Paket 168 Euro zuzüglich MWST also über 200 Euro monatlich fällig werden ich halte das für ein wenig Teuer....., aber was gibt es denn für Kostengünstiger Alternativen von Software ect. Anbieter die auch das Komplettpaket anbieten und einen da durch führen durch alles , wie Ti Beantragung. ECT. Hat da jemand Erfahrung.   Konsens ist überhaupt noch nichts und schon gar nicht zum 01.01.2026. Zuerst sind die Physios dran und frühestens ein Jahr später sind die Ergos geplant. Also wenn die Physios irgendwann einmal an den Start gehen sollten, dann kannst du so langsam mit deiner Planung deiner TI anfangen. Bis dahin soll es auch eine sofwarebasierte Lösung geben, die deutlich günstiger ist. Jede aktuell für Heilmittelerbringer verfügbare Software muss dann die Umstellung leisten können um weiterhin am Markt existieren zu können.
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
|
|
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 110
|
Also kann man sich getrost noch zurück lehnen ? ..... die Physios zuerst.... ? nicht alle Heilmittel auf einmal okay.
|
|