Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Dies und das >> Woher Material, zu welchen Kosten und worauf achten

Diskussionsforum

Woher Material, zu welchen Kosten und worauf achten

Optionen:
29. August 2023 16:30 # 1
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 11

Hi,

ich habe gerade in einer Klinik angefangen mit etwa 30 Klienten die zu mir in die Therapie-Gruppen (gibt keine Einzel) kommen (2mal die Woche). Bisher machen wir nur Pappe und Papier als HKT (hauptsächlich zur Visualisierung z.B. von Resourcen/Barrieren.)
Nun denke ich aber drüber nach (auch weil wir vor kurzem eine blinde Klientin hatten welche nichts zum bearbeiten hatte), auch andere Materialien wie luft-trocknenden Ton oder Holz (z.B. für Herstellung von Hand"schmeichlern" bei Suchtdruck zum setzen starker Reize als Skill) einzuführen, aber das ist natürlich auch eine Geld-Frage.

Deshalb wollte ich fragen ob jemand Infos oder Zahlen hat, wieviel Materialkosten und Anschaffungskosten für die Werkzeuge anzusetzen wären, wo ihr eure Materialien herbekommt (Internet) und ob ich dabei noch etwas wichtiges beachten sollte (was nicht mit der Grundsätzlichen Bearbeitung zu tun hat).

Ich habe schon gesucht und zwar Threads zum Thema Materialkosten gefunden, aber die gingen meist nur darum ob Patienten was zahlen müssen wenn sie ihre Werkstücke mitnehmen.

Vielen Dank schonmal von mir ::smile::
30. August 2023 14:28 # 2
Registriert seit: 30.09.2021
Beiträge: 388

Zitat / R-Cane hat geschrieben:
Hi,

ich habe gerade in einer Klinik angefangen mit etwa 30 Klienten die zu mir in die Therapie-Gruppen (gibt keine Einzel) kommen (2mal die Woche). Bisher machen wir nur Pappe und Papier als HKT (hauptsächlich zur Visualisierung z.B. von Resourcen/Barrieren.)
Nun denke ich aber drüber nach (auch weil wir vor kurzem eine blinde Klientin hatten welche nichts zum bearbeiten hatte), auch andere Materialien wie luft-trocknenden Ton oder Holz (z.B. für Herstellung von Hand"schmeichlern" bei Suchtdruck zum setzen starker Reize als Skill) einzuführen, aber das ist natürlich auch eine Geld-Frage.

Deshalb wollte ich fragen ob jemand Infos oder Zahlen hat, wieviel Materialkosten und Anschaffungskosten für die Werkzeuge anzusetzen wären, wo ihr eure Materialien herbekommt (Internet) und ob ich dabei noch etwas wichtiges beachten sollte (was nicht mit der Grundsätzlichen Bearbeitung zu tun hat).

Ich habe schon gesucht und zwar Threads zum Thema Materialkosten gefunden, aber die gingen meist nur darum ob Patienten was zahlen müssen wenn sie ihre Werkstücke mitnehmen.

Vielen Dank schonmal von mir ::smile::
Die Kostenstruktur gibt dir doch dein Arbeitgeber vor. Woher sollen wir wissen wieviel dein Arbeitgeber für deinen Fachbereich ausgeben will und kann.
"Lebe im Heute als wenn es kein Morgen geben würde. Wenn es doch ein Morgen gibt, um so besser für dich."
30. August 2023 15:43 # 3
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1220

Wenn es noch nix gibt ist es doch Erstaustattung und dann haben die Kliniken meist einen höheren Etat als dann später. In der Regel sollte man nicht zu zögerlich sein. Wegstreichen kannst du immer noch. Ansonsten schlag doch einige Hospitationen in ähnlichen Einrichtungen vor. Da kannst du dann mit den Kollegen genauer reden.
31. August 2023 11:51 # 4
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 218

Ja, das klingt nach Erstausstattung...

Mach dir einen Plan, welche Techniken und damit verbundenen Materialien und Hilfsmittel/ Werkzeuge zu benötigst. Recherchiere nach deren Preisen. Entwickle ggf. ein Konzept, wieso/weshalb/warum und wie du das nutzen möchtest für deine Arbeit. Damit geh zu deinem Arbeitgeber und stelle deine Ideen vor.

Und dann könnte ihr besprechen, was der AG umsetzen möchte, wie viel er dir in Zukunft als Budget für Materialien zur Verfügung stellen möchte.


LG Salu
Liebe ist, dem Geliebten zu geben, was er braucht. Der Geliebte wird dir geben, was du brauchst, wenn du die Erwartung aufgibst, etwas zu bekommen. [Anita Balser]
31. August 2023 13:54 # 5
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 3

Wir bestellen die meisten Materialien und zum Teil auch Werkzeuge und Spiele am liebsten beim Irseer Kreisverband. Hier arbeiten Menschen mit psychischer Behinderung. Natürlich möchte ich sie gerne unterstützen, bin aber auch mit deren Produkten und dem Angebot sehr zufrieden. Viel Erfolg!
31. August 2023 16:23 # 6
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 11

Danke erstmal für die tollen Ideen. ::thumbup::
Wird noch ne Weile brauchen, und ich bin auch noch dabei zu schauen wieviel Arbeitsplätze ich Raumtechnisch überhaupt unterbringen könnte.
Optionen: