Geändert am 17.11.2013 14:25:00
Hallo Ludie, Eine Ruhigstellung der PIP und DIP in 0-Stellung ist nicht unbedingt falsch. Falls allerdings die Palmare Platte mitverletzt war wären hier 10 Grad im PIP besser gewesen. Prinzipiell kann eine Luxation nach kürzerer (oder auch keiner) Ruhigstellung wieder Mobilisiert werden, auch aktiv! Eine Ruhigstellung in den Bewegungspausen in 0-Stellung ist dann sogar von Vorteil bei entsprechenden Weichteilverletzungen. Allerdings ist wenn immer Möglich Bewegung besser als Immobilität. Nach 4,Wochen kompletter Ruhigstellung wirst du jetzt allerdings deutlich aktiv forciert arbeiten müssen und dies wie du es schon angefangen hast manualtherapeutisch unterstützen müssen. Die Kapselverdickung nach einer Luxation ist leider sehr häufig und langanhaltend, wird aber mit zunehmender mobilisierung besser. Zum forcierten aktiven Bewegen eignen sich sehr gut die "Fingerflinten" oder auch Buddyloops (beides bei krewi erhältlich) die mit dem benachbarten Finger kombiniert werden. Luxationen können durchaus mehrere Wochen dauern und haben oft eine deutliche Beugetendenz! Daher würde ich ggf. Die Lagerungsschiene über Nacht noch weiter empfehlen falls das PIP in beugung zieht. Evtl. Kannst du ja noch heraus bekommen in welche Richtung der Finger luxierte, wäre sehr hilfreich für genauere Angaben. Lg Dominik
Dominik Simon Ergotherapeut / Handtherapeut DAHTH
|