Anzeigen:
Sie sind hier: Forum >> Praxisinhaber >> Direkt mit GKV abrechnen

Diskussionsforum

Direkt mit GKV abrechnen

Optionen:
 1 2
28. Juni 2009 13:00 # 16
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 144

Hallo Claudia,

alle Informationen erhälst Du über: http://www.dmrz.de

Kontaktdaten:

Deutsches
Medizinrechenzentrum GmbH
Rheydter Str. 73
41515 Grevenbroich

Telefon: +49 2181/2739 057
Fax: +49 2181 2739 0579

Grüsse

28. Juni 2009 16:33 # 17
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 562

hallo, danke für die adresse war aber schneller und habe mich durchgegoogelt...war kein problem zu finden und hab mich angemeldet. nun noch alle unterlagen abschicken....bin echt gespannt.....
LG

30. Juni 2009 14:21 # 18
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 12

Sämtliche Abrechnungsdienste und auch das DMRZ werben mit Nettopreisen. Tatsache ist jedoch, daß auf die Nettoabrechnungsvergütung die Mehrwertsteuer von gegenwärtig 19% und demnächst wahrscheinlich 25% aufgeschlagen wird und wir die Mehrwertsteuer nicht verrechnen können, also voll drauf sitzen bleiben.

Ein kleines Rechenbeispiel:
100,- € Abrechnungssumme bei 1 % netto macht 1,- €.
1,- € + 0,19 € MwSt macht 1,19 €, und schon sieht das Ganze etwas anders aus.

Mit Chef und 2 Mitarbeitern kommt man da leicht auf 15.000,- € im Monat. Nach Adam Riese kostet das dann schon 178,50 € inkl. Mehrwertsteuer.

Hinzu kommt, daß man auf der ganzen Arbeit des Taxierens sitzen bleibt.

Ich bin im Sommer 2007 von Theorg auf adad95 umgestiegen und zahle inkl. Kauf und Service 40,- € im Monat. Mit Mehrwertsteuer sind das 47,60 €. Die Kassenabrechnung flutscht in wenigen Minuten durch, da ja das Programm bereits alle Daten zum Taxieren hat. Meine ganze Praxisverwaltung und Terminplan ist damit auch bereits bezahlt.

Denkt mal darüber nach !

Benno
30. Juni 2009 17:43 # 19
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 144

Hallo Benno,

da hast Du völlig recht, dass bei solchen Summen die Du genannt hast sich eine Software auf Dauer mehr bezahlt macht. Aber die erreichen wohl die Meisten nicht mehr bei der derzeitigen Lage (ist regional sehr unterschiedlich, ich weiß......). Dachte auch eher an kleine Praxen. Ich z. B. bin allein mit einer Teilzeitkollegin und das wird sich wohl langfristig nicht mehr ändern. Wenn ich beim DMRZ z. B. 50,-- Teuros einzahle, reicht uns das mindestens 3 Monate für alle Abrechnungen! Ne Software wäre also die teurere Alternative - habe mich vorher auch schlau gemacht. Und warum nicht sparen, wenn es geht.....

Grüsse

P. S.: wir waren vor ca. 2 Jahren noch bei der OptaData, aber außer dass die kräftig abkassiert haben, war der Service eher bescheiden!

4. Juli 2009 14:02 # 20
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 315

@ benno...15.000 eur haben wir zwar nicht mehr aber auch über 10000 und ich rechne über institut ab, da hauptstelle und 2 filialen...meine bedenken zum selber abrechnen war die zeitverzögerung der bezahlungsleistungen durch KK. wie sind da deine erfahrungen? ich bin bei der AZH und bislang m bis auf wenige ausnahmen die ich aber per telefon gut klären konnte ganz zufrieden.. und dann weiß ich eben genau wann die schecks kommen....bei der kasse muss ich doch vermutl jeden zahlungseingang kontrollieren und es stückelt vermutlich oder? lg keha

8. Juli 2009 17:40 # 21
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 7

Geändert am 08.07.2009 17:41:00
Also wenn es nicht allzu sehr eilt - bis Weihnachten ist diese Software fertiggestellt.
Abrechnungsmodul inklusive.
Link

Gruß
Hans-Heinrich

8. Juli 2009 19:16 # 22
gesperrt
Admin

Dieser Beitrag wurde entfernt

Dieser Eintrag wurde aus dem folgenden Grund von uns entfernt:

                                -------------------------- 
/| /| | |
||__|| | Trolle bitte |
/ O O\__ nicht |
/ \ füttern! |
/ \ \ |
/ _ \ \ ----------------------
/ |\____\ \ ||
/ | | | |\____/ ||
/ \|_|_|/ | __||
/ / \ |____| ||
/ | | /| | --|
| | |// |____ --|
* _ | |_|_|_| | \-/
*-- _--\ _ \ // |
/ _ \\ _ // | /
* / \_ /- | - | |
* ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________
Troll_(Netzkultur)

Bitte beachten Sie vor dem Erstellen Ihrer Einträge die allgemeinen Verhaltensregeln.

9. Juli 2009 09:34 # 23
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 7

Zitat:
Open Source, ein subsidiäres Modell allererster Güte, ähnlich diesem:Link! Aber ist diese Praxissoftware dann auch kostenlos? Vielleicht sind einige auch werbetechnische Erläuterungen von Nöten, die ich auf der Website nicht finde?


Von allen die am Jahresende ein fertiges Installationspaket der Software haben möchten, wird erwartet daß sie sich in welcher Weise auch immer an dem Projekt beteiligen, z.B. die jeweilige Entwicklungsversion downloaden testen und kommentieren / kritisieren.
Der Quelltext der Software (Java) wird unabhängig von einer Mitarbeit am Projekt immer öffentlich zugänglich sein (bereits jetzt auf SourceForge).

Gruß
Hans-Heinrich

9. Juli 2009 09:52 # 24
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 944

Geändert am 09.07.2009 10:25:00
Kostenlos: ja. Umsonst: nein (Mitarbeit bei Tests, Hilfetexten, Zusatzmodulen wie z.B. Tariflisten usw.).

siehe auch Blog bei GNUmed (OpenSource für Ärzte): Link

Alternative: Quelltext ziehen und selbst in ein lauffähiges Programm konvertieren. Wer´s mag?


Was möchten Sie mit dem subtilen Anwurf in "werbetechnischer Erläuterung" erreichen? Was genau wollen Sie denn wissen?


to do today: don´t feed trolls
9. Juli 2009 19:18 # 25
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 943

Geändert am 09.07.2009 19:25:00
Will meine Vorredner noch ergänzen: Ist auch für Laien nicht schwer, den ein oder anderen Test zu machen und vielleicht das ein oder ander zu loben oder kritisch zu bewerten.......aber traut Euch nur eins von beiden zu machen
MfG
Igelchen
PS: oder ne Preisliste mit der OpenOffice bzw Excelvorlage im Downloadbereich erstellen

"Es weiß niemand besser, wo der Schuh drückt, als der, der ihn trägt."
dt. Sprichwort
Optionen:
 1 2